Forschung
Im Zentrum der angewandten Forschung und Entwicklung am Institut Digitales Bauen steht die digitale Zukunft der bebauten Umwelt und deren nachhaltige und hochwertige Entwicklung.
Dabei legen wir unseren Fokus auf folgende Themenschwerpunkte.
Mit der Schweizerischen Zentralstelle für Baurationalisierung CRB und openBIM, dem Verband Schweizer BIM Software Lieferanten, konnte das Projekt «BIM Profil Server» lanciert werden. Mit dem Projekt wird eine Plattform entwickelt, mit welcher die Informationsanforderungen präzise und verständlich definiert werden können. Das Projekt schliesst damit eine akute Lücke im Informationsaustausch der Planungs-, Bau und Immobilienbranche.
In Zusammenarbeit mit dem Verein kantonaler Gebäudeversicherungen VKG und weiteren Forschungspartnern (u.a. Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW, Fachhochschule Westschweiz HES-SO) wurden für verschiedene Naturgefahrenarten Methoden entwickelt mit denen die Gefahrenprävention dank der BIM-Methode systematisiert in die Planungs- und Betriebsaktivitäten integriert werden kann. Ein Baustein dazu bildet auch die Schnittstelle zwischen Geoinformationssystemen (GIS) und BIM.
