Ausstellung Bachelor-Diplomarbeiten

Studierende der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW und der Hochschule für Informatik FHNW präsentieren Ihre Bachelor-Arbeiten.

Die Bachelor-Studiengänge in Data Science, Informatik, iCompetence, Elektro- und Informationstechnik, Energie- und Umwelttechnik, Maschinenbau, Systemtechnik und Wirtschaftsingenieurwesen stellen ihre Abschlussarbeiten aus.

Wann
21. März 2025, 17.30 – 20.00 Uhr.

Wo
Fachhochschule Nordwestschweiz
Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
Hochschule für Informatik FHNW
Gebäude 5
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

Lageplan FHNW Campus Brugg-Windisch

Ausgestellte Bachelor-Diplomarbeiten 2025


BSc Data Science

TitelStudierende
Grounded by Knowledge: RAG+KGFabian Jordi
Segmentierung von 2D Bruchflächen in 3D Handgelenk-Computer-TomographieYannic Lais, Julia Lobatón
Multimodales RAG für Texte und Tabellen bei PRIMEONicko Emmenegger, Alexander Schilling
Fine-tuning ECG and CMR Encoders with a Modular Pipeline and an Evaluation for Cardiovascular DiagnosticsDominik Filliger, Noah Leuenberger

BSc Elektro- und Informationstechnik

TitelStudierende
Wende-System für blinde Schwimmerinnen und SchwimmerSelina Przyjemski
Entwicklung fortschrittlicher Si-IGBT-LeistungshalbleiterCedric Duss
Optimierte Filterinduktivität für 3-phasige SiC AntriebssystemeNicolas Meier
Technisch-wirtschaftliche Bewertung der Integration zusätzlicher Photovoltaikanlagen in der Streusiedlung SulzerbergManuel Maierhofer
Design and Implementation of a Smart Circuit Breaker Trip Coil Supervision SimulationDevin Tural

BSc Energie- und Umwelttechnik

TitelStudierende
Entwicklung eines Leitfadens zur Messung von CO2Lorenza Bacher
Optimierung der Betriebstemperaturen von Heizungsanlagen in Wohngebäuden im SanierungsfallFlorian Hochstrasser
Micro and macro crystals, what determines their size?Dominik Roschi
Optimierung der Betriebstemperatur für Heizungsanlagen in NeubautenManuel Widmer

BSc Informatik und iCompetence

TitelStudierende
Entwicklung eines automatisierten Angebotserstellungstools für die MalerunternehmungMarc Föry, Yves Hunziker
Optimierung wissenschaftlicher Codes durch eBPF-basierte Profiler in HPC-ClusternTino Heuberger
Entwicklung eines spezialisierten eBPF-basierten Profilers für Dateizugriffe in HPC-UmgebungenPhilippe Krüttli, Steven Meier
Design and Implementation of Geospatial AR for a Map-based AppJulie L’Hôte
Interactive Web Experience in Augmented RealityLaura Hansen, Sarah Keller
Supporting collaborative workspace through an interactive displayStéphanie Glaser, Carolin Mäder
Planatery excursions: Virtual reality exhibition for Schweizer Kindermuseum to explore the Solar SystemHenrique Dias Ferreira, Alexander Jovanovic
Secure Semi-Automated Health Data Extraction with OCR and NLPEnis Murtezi
Annular Codes AppFabian Heuberger, Pascal Hürzeler
Datenpersistenz für MotorenberechnungenFabien Tschanz, Michel Tschanz
Zugsicherung mit ETCS im Eisenbahn-BetriebslaborSeverin Haas, Christian Tröhler
Gebäude-Dashboard für SwissframeJoel Baumann, Joel Wälti
Automatisierte UI-Generierung mit DSL-gestützter KonfigurationRainer Migliazza,Thomas Zbinden
Dimensional Charting für das Kolibri Web UI ToolkitDominic Koch, Robin Schwaller
AI-augmented Issue ManagementCéline Bernecker, Daniel Da Cruz
Netzwerkanalyse für Smart DevicesLarissa Riesen, Andy Schwarz
Container Yard VisualizationArman Döner, Etienne Frei
Mobile App zur Bedienung einer Kaffeemaschine für Menschen mit einer BeeinträchtigungSilvan Kammermann, Sven Piek
Digital Medication BoxMathis Hermann, Marina Hugentobler
Data Masking und Obfuscation für sensitive ProduktionsdatenMike Gilgen, Joel Messerli

BSc Maschinenbau

TitelStudierende
Weiterentwicklung eines Gerätes zur Analyse des thermischen Zersetzungsverhaltens von Substanzen inklusive Entwicklung eines korrosionsbeständigen FlusssensorsDaniel Betz
Untersuchung akustischer Wellen zur Reinigung von dentalen BiofilmenAurelio Patrik Müller
Prüfstand zur Impulsstrom-Messung von InjektorenThierry Marc Renz
KI-unterstütze Prozesskontrolle zur Verarbeitung von Kunststoffrezyklat und Biopolymeren mit ViskositätsschwankungenPascal Fürst
NextNFRP – Drapierfähige Flachsfaserhalbzeuge und Anwendung im Thermoformen für einen HelmeinlegerPhilipp Alexander Oberholzer
Entwicklung einer dynamischen Fussprothese: Optimierung von Flexibilität und Bauhöhe unter Verwendung von GF-Tapes im FormpressverfahrenKilian Oertli
Hochausgerichtete recycelte Kohlenstofffasern für 3D gedruckte Composite Strukturbauteile – SuMaMichael Weiss
Zuverlässige BandförderungYannik Dieter Ahrens

BSc Systemtechnik

TitelStudierende
Experimentelle Machbarkeitsabklärung BandeinschussAdrian Werner Baumann
Entwicklung eines automatischen Prüfstandes für ein neues Nullpunktspannsystem mit Fokus auf UI/UXNiklas Oberli
Schockerfassung für Mietgeräte/GerätepoolPhilippe Klöti
Konzept für die Elektrifizierung einer hydraulisch betriebenen Land- oder BaumaschineLeandro Massimo Meister
Kontinuierliche Abflussregelung für die SBR-Anlage der ARA UsterChristian Haas
DMC Leser StationNicola Perrin

BSc Wirtschaftsingenieurwesen

TitelStudierende
Evaluation verschiedener Applikationen für Datenbereinigungen im Data Management in einem FinanzdienstleistungsunternehmenKarthiga Sellathurai
«Holzverbrennungsanlage Industriepark Geobrugg AG
Ist die Investition in eine Holzverbrennungsanlage auf dem Industrieparkgelände Geobrugg hinsichtlich Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit sinnvoll?»
Derya  Dülgar
Evaluierung, Quantifizierung und Optimierung der LadelogistikKevin Vázquez Thaebthong
Optimierung des Supplier-Relationship-ManagementElhan Murati
Analyse der Temperaturkompensation und Wartung von TreibstoffsäulenLeon Straumann
Evaluation DublettenbeseitigungslösungenEsat Ates
Digitalisierung HR-ServicesLuka Milicevic
Förderung der selbstständigen ErwerbstätigkeitFabian Meier
Customer Experience mit Syslogic: Analyse und KonzeptAndrin Arber
Analyse der Eigenschaften, der TCO und relevanter Parameter von Rohrleitungsmaterialien für Trinkwasserversorgung im Auftrag der Josef Muff AGFlorin Furler
Frühes Anlagenmanagement: Prozessentwicklung zur Steigerung der Gesamtanlageneffektivität für standardisierte ProduktionsanlagenDarko Zivkovic
×