Zukünftige Technologien zur Energie- und Ressourceneffizienz mitgestalten.
Erneuerbare Energien, Klimawandel, Energiewende und die Verknappung von Wasser, Nahrungsmitteln und Rohstoffen sind die grossen Fragen unserer Zeit. Mit einem BSc in Energie- und Umwelttechnik haben Sie eine optimale Ausgangslage für eine spannende Ingenieur-Tätigkeit in diesem Bereich.
Vom ersten Semester an erwerben Sie das notwendige Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten, um sich in den vielfältigen Branchen der Energie- und Umwelttechnik eine erfolgreiche berufliche Karriere aufbauen zu können.
Titel | Studierende |
---|---|
Fussabdruck Fideriser Heuberge | Nicolas Brandenberger |
Ökobilanz von Sepsis-Diagnosemethoden | Cyril Bouilloux |
Kreislauffähiges Geschäftsmodell für LED-Leuchten | Leandro Minichiello |
Holz-Modulbauweise: Vorreiter auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel 2050? | Luca Neuenschwander |
Kreislaufwirtschaftlich optimierte Verwendung von Nebenströmen aus der Bonbonproduktion | Renato Ackermann |
Titel | Studierende |
---|---|
Regeneration von Erdwärmesonden | Thierry Zemp |
Self-sufficiency Concept Zipatso Academy | Damian Kissling |
Untersuchung des gekoppelten Wärme- und Feuchtetransports in Lehmbauteilen | Fabio Domenig |
Energiebedarf bei Verglasung mit bzw. ohne Sonnenschutzfolie | Anna Jörgensen |
PV Eigenverbrauch Aufteilung in Wohngebäuden | Tasmin Maag |
Überarbeitung des Energiekonzepts und Versuchsaufbau Energy Research Lab Muttenz | Jonas Waldmeier |
Zentrale Warmwasseranlage mit Zirkulation vs. dezentrale elektrische Durchlauferhitzer | Jeremiel Mechan |
Umweltauswirkung einer Lehmplatte | Lukas Meier |
SENSITIVITÄTSANALYSE SIA 387/4 | Massimo Schneider |
Digital Twin AUE – Modellierung und Simulation von Gebäudeheiztechnik | Yannick Schwendimann |