Wie vermitteln wir Grundlagenwissen in Physik spannend und anwendungsorientiert, auch wenn die Studierenden unterschiedliches Vorwissen mitbringen? Diese Frage stellten sich Dr. Myrsini Lafkioti und Dr. Lauryna Lötscher, Physik-Dozentinnen am Institut für Mathematik und Naturwissenschaften (IMN) und entwickelten eine überzeugende Antwort.
KI wird in Zukunft auch den Arbeitsalltag von Ingenieuren prägen und verändern. Um herauszufinden, was KI für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge bedeutet, haben Nicola Schulz und Silvan Rehm mit dem Lehrfonds eine Studie durchgeführt.
Beim Peer-Grading bewerten Studierende die Arbeiten ihrer Mitstudierenden. Das ist motivierend, fördert die kritische Auseinandersetzung mit den Lerninhalten und ist damit besonders lernwirksam. Um Peer-Grading einfacher in die Lehre zu integrieren, haben Stefan Meichtry und Daniel Kröni mit dem Lehrfonds ein Tool entwickelt. Wir haben fünf Fragen gestellt: