Unkategorisiert

Update / Release 1.1: Changelog

20. September 2020

Nachfolgend informieren wir Sie über die Änderungen, welche der geplante Release 1.1 für WordPress-Webdienste (Standard) mit sich bringt.

Das Update ist geplant für den 2.11.20, mit einer Durchführung im abendlichen Wartungsfenster (ab 18:00). Bitte beachten Sie, dass Ihnen die Webdienste im Wartungsfenster kurzzeitig nicht zur Verfügung stehen können.

Das Update umfasst eine Reihe von Anpassungen, die in zwei Bereiche fallen: Navigation sowie weitere Issues. Gleichzeitig wird eine Aktualisierung der WordPress-Version vorgenommen.

Aktualisierung WordPress

Der Versionswechsel bei WordPress (auf Version 5.5), den wir mit dem Update durchführen, bringt auch Änderungen am Inhalte-Editor (Gutenberg) mit sich. Bitte beachten Sie, dass diese Änderungen nicht auf Anpassungen seitens FHNW zurückgehen, sondern aufgrund der Weiterentwicklung von WordPress zustande kommen. Entsprechende Aktualisierungen, die sich für die Dokumentation der FHNW-Webdienste ergeben, werden sobald als möglich dort nachgeführt.

Vereinfachung Navigation

Aufgrund wiederholt auftretender Probleme mit der aktuellen Navigation, wird im Rahmen des Releases eine technische Vereinfachung der Navigation vorgenommen.

Die Vereinfachung zielt darauf, das bisherige horizontale Scrollverhalten zu entfernen. In Bezug auf Handhabung, Stabilität und Mobile-Nutzung zeigte sich diese bisherige Navigationslösung im Betrieb als nicht optimal. Es kam bei gewissen iOS-Versionen zu einem inkonsistenten Touch-Verhalten, zudem intermittierenden Problemen beim Mouseover-Aufklappen der Subnavigation. Die Änderungen im Detail:

  • Die gesamte Navigation wird auf das Touch- und Hoververhalten optimiert. Die Trennung zwischen Mobile und Desktop verändert dabei nicht das Touchverhalten der Navigation.
  • Durch eine Verkleinerung der Abstände zwischen den Elementen (Horizontal und Vertikal) schaffen wir per se mehr Platz.
  • Zusätzlich ermöglichen wir durch einen variablen “Mehr >” Eintrag, weitere Navigationspunkte anzuzeigen. Navigationspunkte, welche auf der rechten Seite der Navigation keinen Platz mehr finden, werden neu unter diesem «Mehr»-Punkt subsumiert.

Das Touch- beziehungsweise Aufklappverhalten der Navigation verhält sich wie folgt:

Weitere Issues

Verlinkung Webdienst-Titel mit Startseite: Analog zum Logo wird künftig auch der Webdienst-Titel im Farbbalken mit der Startseite des Webdiensts verlinkt sein. Dies ohne Hover-Effekt.


Block «Button»: Bei der Eingabe der Verlinkungs-URL für den Button wird neu auch die Möglichkeit bestehen, die Verlinkung in einem neuen Fenster zu öffnen.

Block «Portrait»: Bislang wird der Beschreibungstext zu einer Person nach 200 Zeichen abgeschnitten. Neu wird der vollständige Beschreibungstext dargestellt.


Widget «Social Media»: Beim Widget Social-Media, welches im Footer Verlinkungen zu den Social-Media Profilen anzeigt, wird die Liste der möglichen Profile um neue Anbieter erweitert.

Block «Akkordeon»: Neu steht ein Block «Akkordeon» zur Verfügung, welcher aus mehreren Elementen bestehen kann. In einem aufklappbaren Akkordeon-Element wird jeweils ein Titel definiert und dieses mit Inhalten befüllt werden. Beispiel:

Bitte beachten Sie, dass die Verwendung des Akkordeon-Elements aufgrund der ev. eher anspruchsvollen Handhabung im Backend vor allem für fortgeschrittene Nutzer empfohlen ist.

Blog: Beiträge ohne Autor darstellen: Neu ist es möglich, dass man beim Blog global einstellen kann, ob der Autor bei den Beiträgen angezeigt werden soll oder nicht (Teaser, Übersichts- und Detailseite).

Diese Einstellung kann ebenfalls pro Beitrag vorgenommen werden, so dass standardmässig die Autoren angezeigt werden, ausser bei Beiträgen, wo diese Option manuell angepasst wurde.

Blog: Anzeige mehrerer Blog-Kategorien bei Beitrag: Wenn einem Beitrag mehrere Kategorien zugewiesen werden, werden diese Kategorien auch bei der Ansicht des Beitrags ausgegeben. Die einzelnen Kategorien werden durch ein Komma getrennt.

Blog: Anzeige der Schlagworte: Sofern bei einem Beitrag Schlagworte erstellt wurden, so werden diese auf der Detailseite des Beitrags nach dem letzten Absatz aufgeführt.

Testimonial-Block: Bild überhalb Text: In der Mobile-Ansicht wird bei einem Testimonial das optionale Bild überhalb des Texts responsive dargestellt.


Ordner in Medienübersicht (WP Media Folder): Bei einigen Webdiensten wird die Administration und die Übersicht der Mediendaten aufgrund der hohen Anzahl verwendeter Dateien unübersichtlich. Neu besteht via das Plugin WP Media Folder die Möglichkeit, (virtuelle) Ordner zu erstellen zur besseren Organisation Ihrer Dateien. Die Dokumentation des Herstellers hilft Ihnen weiter bei Fragen zur Erstellung von Ordnern und weiterer Fragestellungen.

Vorbereitung und Durchführung Update

Nach aktuellem Kenntnisstand sind keine Massnahmen seitens der Webdienst-Haltenden bzw. Redaktor/innen nötig. Es ist allerdings sinnvoll, wenn die Webdienst-Verantwortlichen im Nachgang des Releases überprüfen, ob ihr Webdienst wie gewohnt funktioniert und allfällige Probleme melden.

Bei Fragen oder Vorab-Rückmeldungen zum Release wenden Sie sich bitte an den webdienst-support@fhnw.ch.

zurück zu allen Beiträgen
×