Bildgrössen

Erfahren Sie hier die wichtigsten Informationen zur Verwendung von Bildern und zur Angabe der Bildgrössen für die jeweiligen Blöcke auf Ihrem Webdienst.

Allgemeines zu Bildformaten

Bitte verwenden Sie nur Bilder im Format JPG, GIF oder PNG. Diese sollten im Bildmodus RGB (nicht CMYK) erstellt sein und über eine Auflösung von 72 DPI verfügen. Es empfiehlt sich die Bilder vorgängig in einem Bildbearbeitungsprogramm wie «Adobe Photoshop» zu bearbeiten und für die Bereitstellung als Webbilder zu optimieren und komprimiert hochzuladen. Dies garantiert eine performante Ladegeschwindigkeit Ihres Webdienstes.

Grössenverhältnisse

Finden Sie folgend sämtliche Grössenverhältnisse für die optimale Bildverwendung der jeweiligen Inhaltsblöcke.

Bild

Für den Block «Bild» können die Bilder in einem freien Bildformat verwendet werden. Es empfiehlt sich hier aber die Bilder mit einer Breite von 1024 Pixel in die Mediathek hochzuladen. Sie haben danach immer noch die Möglichkeit Ihr Bild in der gewünschten Grösse anzugeben.

Bildbalken

Ein Bild für den Bildbalken sollte eine Breite von 1400 Pixel haben. Die Höhe des Bildes kann frei gewählt werden. Es empfiehlt sich aber eine Mindesthöhe von 250 Pixel zu verwenden.

Slider

Ein Bild für den Slider sollte eine Breite von 1400 Pixel haben. Die Höhe des Bildes kann frei gewählt werden. Es empfiehlt sich aber eine Mindesthöhe von 250 Pixel zu verwenden. Wenn Sie mehrere Sliderbilder anzeigen lassen wollen. Dann sollten die einzelnen Sliderbilder idealerweise die gleiche Höhe haben.

Galerie

Grundsätzlich lassen sich Bilder in der Galerie in jedem Format darstellen. Optimiert ist die Galerie für die Darstellung eines Bildes im 4:3 Format. Laden Sie deshalb für eine optimale Darstellung Ihre Bilder in der Grösse 1024 x 768 Pixel hoch.

Kontaktperson / Portrait / Testimonial

Personenbilder werden im Format 16:9 dargestellt. Laden Sie für eine optimale Darstellung Ihre Bilder in der Grösse 1024 x 567 Pixel hoch.

Portfolio

Für den Portfolio-Block können Bilder im Format 4:3 angezeigt werden. Laden Sie deshalb für eine optimale Darstellung Ihre Bilder in der Grösse 1024 x 768 Pixel hoch.

Logoslider

Mit dem Logoslider können Logos von Partnern in einem durchlaufenden Slider dargestellt werden. Da die Logos in derselben Höhe dargestellt werden, sollten Sie auf eine konsistente Grösse der einzelnen Logos achten. Für die optimierte Darstellung von Logos im Logoslider laden Sie das Bild in der Grösse a x b hoch.

Blog-Beiträge

Vorschaubilder (sogenannte Beitragsbilder), welche einen Blogbeitrag auf einer Übersichtsseite anteasern, werden in variablen Formaten dargestellt. So erscheinen sie je nach Ausgabegerät (Desktop oder Mobile) entweder im Format 16:9 oder im Originalformat. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihre Beitragsbilder keine relevanten Bildinformationen (wie z.B. Texte) im unteren Bildbereich beinhalten. Idealerweise erstellen Sie das Beitragsbild im Format 4:3 mit einer Grösse von 1024 x 768 Pixel.

Vorschaubilder für das Teilen auf Social Media

Sie können allen Seiten Ihres Webdienstes ein Vorschaubild zuweisen, welches beim Teilen der Seite auf den Social Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, LinkedIn, etc. angezeigt wird. Für die optimale Darstellung des Vorschaubildes laden Sie ein Bild für Facebook in der Grösse 1200 x 630 Pixel und ein Bild für Twitter in der Grösse 1024 x 512 Pixel hoch.

×