Weitere Beiträge

Allgemeines, Anlässe, Dozierende, Technologie, Unterrichte

Analoge Schaltung rockt die Welt

Ob Verstärker, Kühlschrank oder Smartphone. Kaum ein elektronisches Gerät kommt ohne integrierte Schaltung aus. Deshalb bietet der Studiengang EIT das neue Modul Analog Circuit Design Camp (ACDC) an. Dieses gibt nicht nur einen theoretischen Einblick in die Welt der Chip-Entwicklung. Vielmehr können die Studierenden ihre eigene integrierte Schaltung entwickeln und anschliessend ausmessen.

Allgemeines, Studierende, Wettbewerbe und Preise

EIT-Student ist Vizeweltmeister

Einmal mehr hat sich gezeigt, wie gut das Schweizer Ausbildungssystem die Lernenden auf ihren Beruf vorbereitet. So gewann Melvin Deubelbeiss, der am PSI in Villigen eine Lehre als Elektroniker absolvierte, an den WorldSkills in Lyon 2024 die Silbermedaille in der Disziplin Electronics. Wie ihm dies gelang, schildert er im Beitrag selbst.

Allgemeines, Absolvierende, Einblicke in Studierendenprojekte, Technologie, Wettbewerbe und Preise

Wasserstoff vor dem Durchbruch?

Überschüssigen Strom zu speichern, ist nach wie vor ein grosses Thema. Dabei ist die Umwandlung für die Verwertung meist mit einigen Problemen verbunden. Joel Beckers Bachelorarbeit liefert hierfür eine innovative Lösung. Kein Wunder erhielt er dafür den Siemens Award 2024.

Allgemeines, Studierende

Von der Theorie zur Praxis – Exkursionen 2023

Studierende des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik besuchten im Dezember 2023 verschiedene industrielle Betriebe. Dabei lernten sie nicht nur potentielle Arbeitgeber kennen, sondern erfuhren auch wie das Gelernte in innovative Produkte umgesetzt wird.

Allgemeines, Anlässe, Studierende, Wettbewerbe und Preise

Mit Fleiss und Schlafmangel zum Erfolg

Eine Gruppe Elektro- und Informatikstudierende im 1. und 3. Semester entwickelte am BaselHack 2023 eine Webapplikation, mit der sich Coop Filialen schnell finden lassen.

Allgemeines, Absolvierende, Einblicke in Studierendenprojekte, Technologie, Wettbewerbe und Preise

Auslegung von Mittelspannungskabeln – einmal anders

Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde die Auslegung von Mittelspannungskabeln in Umrichtersystemen mit Hilfe einer eigens entwickelten MATLAB-Standalone-App vereinheitlicht und vereinfacht.

Einblicke in Studierendenprojekte, Studierende, Technologie

Autarkes, vielfältiges Velo-Trainingstool

Wie viel Leistung wird erzeugt, wenn man beim Fahrradfahren kräftig in die Pedale tritt? Im Projekt 4 des Studienganges Elektro- und Informationstechnik war genau dies die Aufgabe. Gebaut wurde ein autarkes Powermeter, das mehr als nur die Leistung misst.

Absolvierende, Anlässe

Solide Ausbildung – vielfältige Berufswege

Zum zweiten Mal lud der Studiengang Elektro- und Informationstechnik zu einem Ehemaligen-Treffen ein. Sechs Absolventinnen und Absolventen berichteten, wie Ihnen der Berufseinstieg gelungen ist und welche Karrierestufen sie bereits erklommen haben.

Einblicke in Studierendenprojekte, Technologie

Ein Internetradio für Seilbahnseile

Warum sollte jemand ein Seilradio wollen? Gibt es da überhaupt was Interessantes zu hören? Und wie kann das zwei Studierende des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik je ein Jahr beschäftigen?

×