Weitere Beiträge

Allgemeines, Studierende, Wettbewerbe und Preise

EIT-Student ist Vizeweltmeister

Einmal mehr hat sich gezeigt, wie gut das Schweizer Ausbildungssystem die Lernenden auf ihren Beruf vorbereitet. So gewann Melvin Deubelbeiss, der am PSI in Villigen eine Lehre als Elektroniker absolvierte, an den WorldSkills in Lyon 2024 die Silbermedaille in der Disziplin Electronics. Wie ihm dies gelang, schildert er im Beitrag selbst.

Allgemeines, Studierende

Von der Theorie zur Praxis – Exkursionen 2023

Studierende des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik besuchten im Dezember 2023 verschiedene industrielle Betriebe. Dabei lernten sie nicht nur potentielle Arbeitgeber kennen, sondern erfuhren auch wie das Gelernte in innovative Produkte umgesetzt wird.

Allgemeines, Anlässe, Studierende, Wettbewerbe und Preise

Mit Fleiss und Schlafmangel zum Erfolg

Eine Gruppe Elektro- und Informatikstudierende im 1. und 3. Semester entwickelte am BaselHack 2023 eine Webapplikation, mit der sich Coop Filialen schnell finden lassen.

Einblicke in Studierendenprojekte, Studierende, Technologie

Autarkes, vielfältiges Velo-Trainingstool

Wie viel Leistung wird erzeugt, wenn man beim Fahrradfahren kräftig in die Pedale tritt? Im Projekt 4 des Studienganges Elektro- und Informationstechnik war genau dies die Aufgabe. Gebaut wurde ein autarkes Powermeter, das mehr als nur die Leistung misst.

Studierende, Wettbewerbe und Preise

Edelmetall an den WorldSkills

Es war eine lange Achterbahnfahrt über Absagen, Verschiebungen, Pandemie-bedingten Lockdowns und Planänderungen. Doch nach zwei Jahren der Vorbereitungen belegten zwei Schweizer Automatiker den dritten Platz an den WorldSkills – den «Weltmeisterschaften der Berufe».

Allgemeines, Einblicke in Studierendenprojekte, Studierende, Wettbewerbe und Preise

Ein Quantum Glück gehört dazu

Unvorstellbar! Doch schnelle Digitalrechner (FPGAs) können Quantencomputer nicht nur ansteuern, sondern machen sie auch schneller.

Technologie, Einblicke in Studierendenprojekte, Studierende

Hive: Automated Multi-Target Test Environment for probe-rs

Im Rahmen dieser Bachelor-Thesis ist ein Hardware-Testrack entwickelt und aufgebaut worden, mit dem die Open-Source-Software probe-rs vollständig getestet werden kann. Mit der Software probe-rs können Mikrocontroller programmiert werden.

Technologie, Einblicke in Studierendenprojekte, Studierende

Die Reise des intelligenten Blindenstocks geht weiter!

Nachdem die ersten Schritte zur Entstehung des intelligenten Blindenstocks vollzogen wurden, steht dieser nun, nach einem weiteren Entwicklungsjahr, vor der Zielgeraden.

Allgemeines, Absolvierende, Einblicke in Studierendenprojekte, Studierende, Technologie

Künstlich intelligent mit Ball und Stofftier

Objekterkennung in Echtzeit durch Kombination von künstlicher Intelligenz und Cutting-Edge-Digitaltechnik - ein Gespräch mit Nico Canzani

×