Ob Verstärker, Kühlschrank oder Smartphone. Kaum ein elektronisches Gerät kommt ohne integrierte Schaltung aus. Deshalb bietet der Studiengang EIT das neue Modul Analog Circuit Design Camp (ACDC) an. Dieses gibt nicht nur einen theoretischen Einblick in die Welt der Chip-Entwicklung. Vielmehr können die Studierenden ihre eigene integrierte Schaltung entwickeln und anschliessend ausmessen.
Überschüssigen Strom zu speichern, ist nach wie vor ein grosses Thema. Dabei ist die Umwandlung für die Verwertung meist mit einigen Problemen verbunden. Joel Beckers Bachelorarbeit liefert hierfür eine innovative Lösung. Kein Wunder erhielt er dafür den Siemens Award 2024.
Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde die Auslegung von Mittelspannungskabeln in Umrichtersystemen mit Hilfe einer eigens entwickelten MATLAB-Standalone-App vereinheitlicht und vereinfacht.
Wie viel Leistung wird erzeugt, wenn man beim Fahrradfahren kräftig in die Pedale tritt? Im Projekt 4 des Studienganges Elektro- und Informationstechnik war genau dies die Aufgabe. Gebaut wurde ein autarkes Powermeter, das mehr als nur die Leistung misst.
Im Rahmen dieser Bachelor-Thesis ist ein Hardware-Testrack entwickelt und aufgebaut worden, mit dem die Open-Source-Software probe-rs vollständig getestet werden kann. Mit der Software probe-rs können Mikrocontroller programmiert werden.