Weitere Beiträge

Einblicke in Studierendenprojekte, Studierende, Technologie

Autarkes, vielfältiges Velo-Trainingstool

Wie viel Leistung wird erzeugt, wenn man beim Fahrradfahren kräftig in die Pedale tritt? Im Projekt 4 des Studienganges Elektro- und Informationstechnik war genau dies die Aufgabe. Gebaut wurde ein autarkes Powermeter, das mehr als nur die Leistung misst.

Einblicke in Studierendenprojekte, Technologie

Ein Internetradio für Seilbahnseile

Warum sollte jemand ein Seilradio wollen? Gibt es da überhaupt was Interessantes zu hören? Und wie kann das zwei Studierende des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik je ein Jahr beschäftigen?

Allgemeines, Technologie, Unterrichte

Wundersame Welt der Quantentechnologien

Das neue Fachergänzungsmodul Quantentechnologien im Studiengang Elektro- und Informationstechnik nimmt die Studierenden mit auf eine faszinierende Reise in die Zukunft der Ingenieurwissenschaften.

Allgemeines, Einblicke in Studierendenprojekte, Technologie, Unterrichte

Die Reise zum blauen Licht

Fünf Teams haben in ihrem Projekt eine Nutzlast für einen Stratosphärenballon entwickelt, mit der sich das Spektrum des Sonnenlichts in grosser Höhe messen lassen.

Technologie, Einblicke in Studierendenprojekte, Studierende

Hive: Automated Multi-Target Test Environment for probe-rs

Im Rahmen dieser Bachelor-Thesis ist ein Hardware-Testrack entwickelt und aufgebaut worden, mit dem die Open-Source-Software probe-rs vollständig getestet werden kann. Mit der Software probe-rs können Mikrocontroller programmiert werden.

Technologie, Einblicke in Studierendenprojekte, Studierende

Die Reise des intelligenten Blindenstocks geht weiter!

Nachdem die ersten Schritte zur Entstehung des intelligenten Blindenstocks vollzogen wurden, steht dieser nun, nach einem weiteren Entwicklungsjahr, vor der Zielgeraden.

Allgemeines, Absolvierende, Einblicke in Studierendenprojekte, Studierende, Technologie

Künstlich intelligent mit Ball und Stofftier

Objekterkennung in Echtzeit durch Kombination von künstlicher Intelligenz und Cutting-Edge-Digitaltechnik - ein Gespräch mit Nico Canzani

Wettbewerbe und Preise, Einblicke in Studierendenprojekte, Studierende, Technologie

Offroading auf dem Mars

Eine Gruppe innovativer Studierender der Hochschule Technik betritt Neuland. Mit dabei sind auch drei Elektro- und Informationstechnikstudenten. Zusammen mit vier Maschinenbauer:innen und zwei Informatikern nehmen sie an der European Rover Challenge 2022 teil. Das Ziel: Einen Mars Rover zu bauen, der auf einer nachgebauten Marsoberfläche in Polen verschiedene Aufgaben autonom ausführen kann.

Absolvierende, Allgemeines, Technologie

Und auf einmal geht die Post ab!

Ein unkonventioneller Werdegang birgt oft das Potential für eine aussergewöhnliche Karriere. Das gilt insbesondere für Tobias Klenke. Im Moment setzt er zum Sprung zu einer vielversprechenden Karriere an. Auffallend dabei: Er hat nie den naheliegenden Weg gewählt, sondern immer die Herausforderung gesucht und dabei in wenigen Jahren schon viel erreicht.

×