Während der Sommermonate weilte Biruk Nigussie aus Äthiopien in Windisch. Nicht aus Feriengründen, sondern als Student mit der Frage: Wie kann im äthiopischen Hochland mit solarbetriebenen Pumpen genügend Wasser zur Verfügung gestellt werden? EUT-Projekte im Jahr 2016 hatten sich bereits mit dieser Frage befasst. Von Nigussies Besuch berichtet heute die Aargauer Zeitung.
Biruk Ngussie lässt sich von Antony Marella (FHNW) und Clemens Sieber (Auftraggeber Projekt) die Funktionsweise des Solarpanels erklären. Bild FHNW.
Der Journalist schreibt in seinem Artikel denn nicht nur vom angehenden äthiopischen Elektrotechniker, sondern auch über Auswirkungen der EUT-Projektschiene auf das Leben nach dem Studium: Der kürzlich diplomierte Joel Gloor, der als Projektmitarbeiter bei seinem Äthiopienaufenthalt Lust auf mehr bekam, reist nämlich gegenwärtig durch Afrika.
Biruk Ngussie und die am Austausch Beteiligten: Forscher, Auftraggeber, Coach, ganz rechts Joel Gloor. Bild FHNW.
Diese Website nutzt Cookies (siehe Datenschutz). Sie können die Nutzung von Cookies in den Einstellungen anpassen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Cookie-Einstellungen
Wir unterscheiden für diese Website notwendige Cookies (die zur fehlerfreien Verwendung der Site dienen, damit Ihnen alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen) sowie Statistik- und Marketing-Cookies (die uns erlauben, die Nutzung unserer Angebote und Werbemassnahmen zu verstehen und zu optimieren). Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Kommentare
Keine Kommentare erfasst zu Äthiopien zu Besuch: AZ berichtet