Weitere Beiträge

Allgemein, Energie, Energiemarkt, Fachkompetenzen, Studiengang, Studierendenprojekte, Umweltpolitik, Umweltschutz

Energiezukunft Bali: Visionen für eine nachhaltige Insel

Seit 2021 arbeitet die Hochschule für Technik FHNW eng mit mehreren indonesischen Hochschulen zusammen. Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Förderung des Studienprogramms für erneuerbare Energien an fünf polytechnischen Hochschulen in Indonesien und der Austausch von Ideen für Programme und projektbasiertem Lernen im Bereich erneuerbare Energien. Im Rahmen dieses Austausches besuchten vier Vertreter der Politeknik Negeri in Bali die Schweiz, wobei einer der Dozenten ein Gastreferat an der FHNW in Brugg-Windisch über das Potenzial der Solar- und Wasserkraftenergie in Indonesien hielt.

Allgemein, Das EUT-Fach, Energie, Energiemarkt, Fachkompetenzen, Studiengang, Studierendenprojekte, Umweltpolitik, Umweltschutz

Von der Theorie zur Praxis: Die Projektschiene

Viele Studierende der Hochschule für Technik der FHNW wählen das Studium unter anderem auch wegen der Projektschiene. Im Studiengang Energie- und Umwelttechnik lösen die Studierenden ab dem 2. Semester die unterschiedlichsten Problemstellungen aus Wirtschaft und Gesellschaft. Zudem arbeiten sie jedes Semester in neu zusammengesetzten Teams und wenden ihr Wissen praktisch an. Damit erlernen sie essenzielle Kompetenzen für das Berufsleben. Wir haben die Projektschiene P2 im Frühlingssemester 2024 begleitet und dabei fünf Teams mit spannenden Fragestellungen konfrontiert.

Allgemein, Nachhaltigkeitswoche, Studiengang, Studierendenprojekte

Start in die Nachhaltigkeitswoche 2024

Heute startet an verschiedenen Standorten der FHNW die Nachhaltigkeitswoche 2024. Nebst dem vielfältigen Programm rund um das Thema Nachhaltigkeit, werden am Campus Brugg-Windisch auch Infografiken von Studierendenprojekten des Studiengangs Energie- und Umwelttechnik ausgestellt.

Allgemein, Nachhaltigkeitswoche, Studiengang, Studierendenprojekte

Von der Idee zum Ergebnis: Projekte im Fokus

In der letzten Novemberwoche 2023 fand die Projektwoche an der Hochschule für Technik FHNW statt. Auch die Studierenden des Studiengangs Energie- und Umwelttechnik arbeiteten intensiv an ihren Projekten und konnten wichtige Meilensteine abschliessen. Am Freitag den 1. Dezember 2023 haben die Studierenden des ersten Semesters ihre Infografiken ausgestellt und damit Ihre wochenlange Arbeit sichtbar gemacht.

Allgemein, Studierendenprojekte

Zusammenarbeit mit indonesischen Hochschulen

Studierende im Studiengang Energie- und Umwelttechnik haben im Frühlingssemester 2023 zusammen mit Studierenden aus indonesischen Partnerhochschulen erfolgreich zwei Projekte abgeschlossen. Im August besuchte eine indonesische Delegation erstmals die Schweiz.

Allgemein, Energie, Studiengang, Studierendenprojekte

Hochspannung während der Projektwoche

An der Hochschule für Technik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW findet jedes Semester die Projektwoche statt. Vom 8. Bis 12. Mai 2023 herrschte am Campus Brugg-Windisch der Ausnahmezustand: Die Studierenden haben eine Woche lang keinen Unterricht, treffen sich in ihren Projektteams und arbeiten intensiv an ihren jeweiligen Projekten. Wir haben drei Teams getroffen und einen kleinen Einblick in die vielseitigen Projekte erhalten.

Allgemein, Studierendenprojekte

Posterausstellung der Bachelorarbeiten

Am Freitag 19. August stellten die Studierenden im Lichthof Ihre Bachelorarbeiten aus. Bereitwillig wurde Rede und Antwort gestanden.

Studierendenprojekte

Ein Container als Möbellager

Ein Semesterprojekt aus dem vierten Semester des Studiengangs Energie- und Umwelttechnik untersuchte eine experimentelle Idee des Transports- und Entsorgungsunternehmen Jost Transport AG aus Aesch im Kanton Baselland. Das Unternehmen lagert im Auftrag ihrer Kunden Möbel in Lagerhäusern ein. Die Idee: wäre es nicht auch möglich, die Möbel stattdessen in den gestapelten Containern auf dem Firmengelände einzulagern?

Allgemein, Studierendenprojekte

Neues von der Wasserversorgung in Äthiopien – Elfinesh-Gurage

Die beiden Trinkwasseranlagen, die bisher durch alte Dieselmotoren mit Energie versorgt wurden, funktionieren nun schon 3 Jahre mit Solarenergie. Durch eine neue Messwerterfassung und Fernübertragung kann auch die Funktion der beiden Anlagen während der Coronazeit aus der Schweiz überwacht werden.

×