Angesichts des Rückgangs der Innovationsquote von Unternehmen in der Schweiz und einer steigenden Bedeutung nicht F&E-basierter Innovationen ist es wichtig, die Einflüsse auf Innovationen besser zu verstehen. Empirische Ergebnisse zu Berufsbildung und Innovation zeigen, dass ausbildende Unternehmen im Mittel häufiger Produkt- und Prozessinnovationen ausweisen als nicht ausbildende Unternehmen. Trotz ihrer zahlenmässigen Bedeutsamkeit im tertiären Bildungssektor der Schweiz, liegen für die höhere Berufsbildung (HBB) diesbezüglich keine Erkenntnisse vor. Es ist unklar, welche Innovationskompetenzen in welchem Ausmass vermittelt und von den Absolventinnen und Absolventen tatsächlich erworben werden.
Mit dem Ziel der Stärkung der Innovationsquoten in der Schweizer Wirtschaft und Sensibilisierung der HBB für Innovationskompetenzen untersucht das vom SBFI unterstützte Projekt den Zusammenhang zwischen den Innovationskompetenzen der HBB-AbsolventInnen und deren Innovationsbeitrag.