Über uns

Hybrid Education Community als Teilprojekt der Hochschullehre 2025

Die Lehre hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert: Die klassische Präsenzveranstaltung, bei der Studierende und Lehrende gleichzeitig an einem Ort zusammenkommen, wurde durch Lehrkonzepte erweitert, die zunehmend online durchgeführte und/oder asynchrone Elemente in ein lernwirksames Verhältnis brachten.

Im Teilprojekt «Hybrid Education Community» wurde der hochschulübergreifende Austausch über Hybrid Education gefördert und expliziert, um gegenseitig von konzeptionellen Entwicklungen und Praxiserfahrungen zu profitieren. Dabei war es zunächst nicht zentral, ob in der Umsetzung die Attribute «distance», «remote», «flipped» oder «blended» verwendet wurden. «Hybrid Education» bündelte diese Begriffe und betonte gleichzeitig die übergeordneten Lehrkonzepte, in die sie eingebunden waren.

Die Community verstand sich als Einladung zum Austausch über die Ausprägungen und Entwicklungen von Hybrid Education an der FHNW sowie in der nationalen und internationalen Hochschullandschaft.

×