Forschung & Entwicklung, Aus dem Institut

Internationaler Austausch: Delegation der Virginia Tech (USA) besucht das IGEO und die FHNW

12. Juni 2024

Am 24. Mai 2024 öffnete das Institut für Geomatik der FHNW seine Türen bereits zum zweiten Mal für eine Delegation des Global Perspectives Program (GPP) der Virginia Tech University in Blacksburg, USA. Der diesjährige Besuch bot allen Beteiligten wieder eine ausgezeichnete Gelegenheit, internationalen akademischen Austausch zu fördern und Einblicke in die verschiedenen Bildungssysteme zu gewinnen.

Die Delegation unter Leitung von Aimee Suprenant (Dekanin der Graduiertenschule an der VT) wurde im FHNW Campus Muttenz durch Institutsleiter Dante Salvini willkommen geheissen, sowie anschliessend von Adrian Meyer und Susanne Bleisch durch den Vormittag begleitet.

Aimee Suprenant stellte das Global Perspectives Program vor, welches jedes Jahr einer sorgsam ausgewählten und motivierten Gruppe von Doktorierenden eine internationale Bildungsreise durch mehrere Hochschulen in Mitteleuropa ermöglicht. Ziel ist die Formung von Persönlichkeiten mit international bewusster Wahrnehmung insbesondere im Bereich der Aus- und Weiterbildung im Bildungssektor. Koordiniert wurde die Reise dieses Jahr durch Deisiany Ferreira Neres, ihrerseits Alumna des letztjährigen GPP-Kurses.

Wissenschaftliches Networking im Vordergrund

Ein Highlight der diesjährigen Veranstaltung war das Early Career Scientists Forum. Junge Wissenschaftler:innen beider Institutionen präsentierten kurz ihre aktuellen Forschungsprojekte. Vertreter:innen der FHNW (Manuela Ammann, Caroline Bronowicz, Adrian Meyer und Jonas Meyer) und der Virginia Tech (Aska Kiran, Rebecca Steele, Josh Thompson) stellten ihre innovativen Arbeiten vor. Die Pitch-Präsentationen boten eine lebhafte Plattform für den Austausch von Ideen und förderten den interdisziplinären Dialog.

Während der anschliessenden Pause bei Kaffee und Gipfeli konnten die Teilnehmenden informelle Gespräche führen und Netzwerke knüpfen. Der Austausch in entspannter Atmosphäre ermöglichte es, neue Kooperationen zu schmieden und bestehende Kontakte zu vertiefen. Schliesslich erhielt die von der modernen Architektur sichtlich beeindruckte Delegation noch eine Führung durch das Campusgebäude. Ein besonderer Moment war dabei der Besuch der Messplattform auf dem Dach, die uns bei bestem Wetter einen atemberaubenden Blick über die Umgebung bot. Mit einer wechselseitigen Einladung Adrian Meyers an das Steger Center der VT in Riva San Vitale (Tessin) durch Aimee Suprenant wurde die bestehende Kooperation weiter vertieft.

Der Besuch der Virginia Tech Delegation bei der FHNW war ein grosser Erfolg und hinterliess bei allen Teilnehmenden einen bleibenden Eindruck. Das Global Perspectives Program ermöglichte den Teilnehmenden beider Institutionen wertvolle Einblicke in die unterschiedlichen Bildungslandschaften und bot einen neuen Blick über den Tellerrand hinaus. Mit dieser Veranstaltung wurde die Bedeutung des internationalen akademischen Dialogs und die Rolle des Wissensaustauschs in der modernen Hochschulbildung betont. Solche Begegnungen sind essenziell, um den globalen Wissenstransfer und die Zusammenarbeit zu stärken. Das IGEO freut sich bereits auf zukünftige Kooperationen und den kontinuierlichen Austausch mit der Virginia Tech für GPP 2025.

International Exchange: Virginia Tech (USA) Delegation Visits IGEO and FHNW

On May 24, 2024, the Institute of Geomatics at FHNW welcomed a delegation from the Global Perspectives Program (GPP) of Virginia Tech University in Blacksburg, USA, for the second time. This visit provided all participants with an excellent opportunity to foster international academic exchange and gain insights into different educational systems.

The delegation, led by Aimee Suprenant (Dean of the Graduate School at VT), was welcomed at the FHNW campus Muttenz by Institute Director Dante Salvini, followed by Adrian Meyer and Susanne Bleisch, who guided them through the morning.

Aimee Suprenant introduced the Global Perspectives Program, which annually enables a carefully selected and motivated group of graduate students to embark on an international educational journey through several universities in central Europe. The goal is to shape individuals with internationally aware perceptions, particularly in the field of education and training. This year’s trip was coordinated by Deisiany Ferreira Neres, an alumna of last year’s GPP course.

Scientific Networking in Focus

A highlight of this year’s event was the Early Career Scientists Forum. Young researchers from both institutions presented their current research projects. Representatives from FHNW (Manuela Ammann, Caroline Bronowicz, Adrian Meyer, and Jonas Meyer) and Virginia Tech (Aska Kiran, Rebecca Steele, Josh Thompson) showcased their innovative work. The pitch presentations provided a lively platform for exchanging ideas and fostering interdisciplinary dialogue.

During the subsequent break with coffee and croissants (“Gipfeli”), participants engaged in informal conversations and networked. This relaxed atmosphere allowed for the forging of new collaborations and the strengthening of existing contacts. The by the modern architecture visibly impressed delegation also received a tour of the campus building, with a special moment being the visit to the rooftop measurement platform, offering a breathtaking view of the surroundings in perfect weather. The event concluded with the mutual invitation of Adrian Meyer to the Steger Center of VT in Riva San Vitale (Ticino), extended by Aimee Suprenant, further deepening the existing cooperation.

The visit of the Virginia Tech delegation to FHNW was a great success, leaving a lasting impression on all participants. The Global Perspectives Program provided participants from both institutions with valuable insights into different educational landscapes and offered a new perspective beyond their own day-to-day experiences. This event highlighted the importance of international academic dialogue and the role of knowledge exchange in modern higher education. Such encounters are essential to strengthen global knowledge transfer and collaboration. IGEO is already looking forward to future collaborations and continuous exchange with Virginia Tech for GPP 2025.

zurück zu allen Beiträgen

Kommentare

Keine Kommentare erfasst zu Internationaler Austausch: Delegation der Virginia Tech (USA) besucht das IGEO und die FHNW

Neuer Kommentar

×