Weitere Beiträge

IGEO Events, Bachelor in Geomatik, Master MSE Geomatics

MasterForum und GeoForum 2024

Am Mittwoch, dem 12. Juni, fand an der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW ein ganztägiges Event voller Abschlusspräsentationen statt, das für Geomatik-Interessierte spannende Einblicke bot. Der Tag begann mit dem MasterForum am Vormittag. Am Nachmittag präsentierten die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Geomatik am GeoForum ihre Abschlussarbeiten vor einem interessierten Publikum in der Aula des Campus. Anschließend fand im Atrium eine interaktive Posterausstellung der Bachelor- und Masterthesen statt. Dank des schönen Wetters konnte der erfolgreiche Tag mit einem Apéro Riche vor dem Campus Muttenz, gesponsert von der MEB Group, abgeschlossen werden.

Bachelor in Geomatik, IGEO Events

GeoPython & GeoHack 2024

Die FHNW in Muttenz war dieses Jahr erneut ein Veranstaltungsort für die jährlich stattfindende GeoPython Konferenz (27. - 29. Mai 2024), bei der sich Experten im Bereich der Geodaten- und Erdbeobachtungsforschung aus aller Welt getroffen haben. Im Anschluss an die Konferenz fand auch dieses Jahr das GeoHack statt, bei dem vor allem die Geomatik-Studierenden der FHNW zusammen mit einigen Teilnehmenden von GeoPython innerhalb von zwei Tagen spannende Projekte konzipiert und umgesetzt haben.

Forschung & Entwicklung, Aus dem Institut

Internationaler Austausch: Delegation der Virginia Tech (USA) besucht das IGEO und die FHNW

Am 24. Mai 2024 öffnete das Institut für Geomatik der FHNW seine Türen bereits zum zweiten Mal für eine Delegation des Global Perspectives Program (GPP) der Virginia Tech University in Blacksburg, USA. Der diesjährige Besuch bot allen Beteiligten wieder eine ausgezeichnete Gelegenheit, internationalen akademischen Austausch zu fördern und Einblicke in die verschiedenen Bildungssysteme zu gewinnen.

Bachelor in Geomatik

Highlights aus dem Bachelorstudiengang Geomatik – Vernissage der Projektarbeiten der Vertiefungsprofile

Am Dienstag, den 29.05.2024 präsentierten die Studierenden des 4. und 6. Semester des Bachelorstudiengang Geomatik ihre Vertiefungsprojekte in Form einer Vernissage, ein Novum am Institut Geomatik (IGEO). Die Life-Demonstration an Workstations, der Einsatz von HoloLenses oder die Diskussion am Poster führten zu einem regen und lebhaften Austausch zwischen den Studierenden und den Besuchern.

Studierende berichten, Bachelor in Geomatik, IGEO Events

Studierende berichten: Geomatik-Frühlingskolloquium vom 14. Mai 2024 – Von der Idee zum Produkt: Der Entwicklungsprozess der Leica AP20 AutoPole

Wie entsteht ein neues Produkt, in diesem Fall der Leica AP20 AutoPole? Wer den spannenden Kolloquiums-Beitrag von Hannes Maar von Leica Geosystems AG über die Entwicklung des Geräts verpasst hat, findet die wichtigsten Infos in unserem neusten Blogbeitrag.

Weiterbildung, IGEO Events

Das IGEO am GEOSummit 2024

Am 15. Mai 2024 war das Institut Geomatik (IGEO) am GEOSummit an der FHNW in Olten präsent. Am IGEO-Stand in der Ausstellung wurden insbesondere die bestehenden interessanten Weiterbildungsangebote vorgestellt. Mit dem Zertifikatslehrgang CAS Spatial Data Analytics (CAS SDA) bietet das IGEO die Möglichkeit neue Kompetenzen für das zielgerichtete Modellieren, das Verarbeiten und Interpretieren von Geodaten zu erlernen, um so fundierte Entscheidungen aus räumlichen Datenanalysen zu treffen. Der CAS SDA ist neu modular aufgebaut, d.h. es können auch einzelne Module (u.a. Geovisualisierung oder Künstliche Intelligenz) gebucht und besucht werden.

Bachelor in Geomatik

Studierende berichten: Geomatik-Frühlingskolloquium vom 23. April 2024 – Die Digitalisierung verändert die Kartografie

Die Digitalisierung ermöglicht eine beispiellos einfache Navigation durch die Welt. Satelliten bestimmen unseren Standort in Sekunden und zeigen ihn zuverlässig auf unserem Smartphone an. Egal, ob Du zu Fuss, mit dem Fahrrad oder dem Auto unterwegs bist – die kürzeste Route zum Ziel wird Dir direkt angezeigt. Doch während die Nutzung der Apps einfach ist, offenbaren sich Unterschiede in der Darstellung und Individualisierung verschiedener Kartenanbieter und nicht immer zeigt eine Karte das an, was wir brauchen.

Bachelor in Geomatik

Studierende berichten: Grünflächen im Siedlungsraum – Exkursion Stadtbäume

Grünflächen haben in Siedlungen verschiedene ökologische, soziale, gesundheitliche und auch wirtschaftliche Funktionen. Im Kurs «Grünflächen im Siedlungsraum» geht es, verteilt auf vier Montagnachmittage, auf Entdeckungsreise in Grüne direkt vor der Haustür, um Grünflächen im Siedlungsraum neu zu entdecken.

Bachelor in Geomatik, IGEO Events

Studierende berichten: Geomatik-Frühlingskolloquium vom 02. April 2024: Klarheit schaffen – Die Kunst der präzisen Kommunikation in den Ingenieurwissenschaften

Der Begriff «Siedlung» wird oft als selbstverständlich erachtet, wirft aber bei genauerer Betrachtung viele Fragen auf. Yves Maurer Weisbrod hat mit seinen Fragen ans Publikum zum Nachdenken angeregt. Was ist eine Siedlung? Wie würden wir den Begriff definieren? Das Geomatik-Kolloquium beschäftigte sich zum ersten Mal mit dem Thema Kommunikation im Ingenieurwesen, insbesondere der Relevanz von Daten und Anforderungen an deren Kommunikation auf politischer Ebene.

×