Programm / Beiträge

Programm 27.10.2023

ZeitRaumThemaInhalt
ab 10:30A102Anmeldung mit Verpflegung
11:30-11:55A011BegrüssungProf. Dr. Guido McCombie
Direktor Pädagogische Hochschule FHNW
Prof. Dr. Christine Künzli
Institutsleiterin Kindergarten-/Unterstufe Pädagogische Hochschule FHNW
12:00-12:35A011Thematische EinführungDr. Alexa Maria Kunz (Methodenlabor, HoC, Karlsruher Institut für Technologie)
Dr. Marija Stanisavljević (Institut Kindergarten-/Unterstufe Pädagogische Hochschule FHNW)
Methodenbildung in Studium und Beruf: Nice to have oder Schlüssel zum Erfolg?
12:40-13:10A011Schlüsselpositionen 1Prof. Dr. Colin Cramer (Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Tübingen)
Methodenstudium in der Lehrpersonenbildung: Selbstzweck oder relevant für die Professionalisierung?
13:15-14:30Stehlunch
14:30-15:40A011Schlüsselpositionen 2PD. Dr. Katharina Miko-Schefzig (Kompetenzzentrum für empirische Forschungsmethoden, Wirtschaftsuniversität Wien)
„Lernen fürs Leben“ – Die Wirkung qualitativer Forschung auf Praxisfelder am Beispiel der Organisation Polizei
Prof. Dr. Günter Mey (Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften, Hochschule Magdeburg-Stendal & Institut für Qualitative Forschung, Internationale Akademie Berlin)
«Nichts ist praktischer als …» – Argumente für eine fundierte Methodenausbildung an Universities of Applied Sciences
15:40-16:15Pause / Zvieri
16:15-17:45A218Atelier A1Dr. Katja Margelisch (Pädagogische Hochschule Bern)
Methodencoaching am Institut Sekundarstufe I an der PH Bern – Konzeptualisierung und Bedeutung für Ausbildung und Berufspraxis
Dr. Rüdiger-Philipp Rackwitz (Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd)
Forschend forschen lernen – Die Forschungswerkstatt an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
Chair / Moderation: Dr. Thomas Senkbeil
A318Atelier A2Dr. Beate Vomhof (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg)
Sozialwissenschaftliche Methodenbildung im Studium: Die Dokumentarische Methode als Zugang zum Forschenden Lernen
Dr. Seraina Hürlemann & Rudolf Kämpf (Pädagogisches Hochschulinstitut NMS Bern)
Methodenbildung im Musikunterricht: Biographische Interviews zur Reflexion musik- und berufsbezogener Überzeugungen
Chair / Moderation: Christoph Stamann
B106Vortragssession ADr. Peter Vetter (Universität Freiburg), Markus Gerteis (Pädagogische Hochschule Freiburg & Universität Freiburg) & Dr. Sandra Moroni (Universität Bern)
Welche forschungsmethodischen Kompetenzen sollen Studierende der Lehrer:innenbildung im Rahmen ihrer Ausbildung erwerben?
Dr. Frank Oberzaucher (Binationales Methodenzentrum für Qualitative Methoden, Universität Konstanz & Pädagogische Hochschule Thurgau)
Stummes Wissen der Berufspraxis: Zur Integration epistemologischer Überlegungen in die qualitative Methodenbildung
Sara Bachmann & Dr. Marija Stanisavljević (Pädagogische Hochschule FHNW)
Sozialwissenschaftliche Methodenbildung als Grundpfeiler pädagogischer Professionalisierung und Profession
Chair / Moderation: Paul Sebastian Ruppel
17:50-18:00A011Abschluss Tag 1Dr. Alexa Maria Kunz & Dr. Marija Stanisavljević
19:30Gemeinsames Abendessen im Restaurant Roter Turm, Solothurn

Programm 28.10.2023

ZeitRaumThemaInhalt
08:30-10:00B106Vortragssession BProf. Karin Fasseing & Prof. Dr. Philipp Eigenmann (Pädagogische Hochschule Thurgau)
Studentische Partizipation in Forschungsprojekten – ein Beitrag zur Meta-Reflexivität künftiger Lehrpersonen
Dr. Kirsten Schweinberger, Dr. Jasmin Näpfli & Vanessa Rust (Pädagogische Hochschule FHNW)
«From Research to Practice»: Studierenden die Praxisrelevanz von Forschung vermitteln – ein Kampf gegen Windmühlen?
Dr. Denis Hänzi (Pädagogische Hochschule Luzern)
Fachorientierung – Feldbezug – Forschungszugang: Verbindungspunkte von Forschung und Lehre an pädagogischen Hochschulen «F3»
Chair / Moderation: Dr. Thomas Senkbeil
A218Atelier B1Dr. Nina Meister & Manuel Hermes (Zentrum für Lehrkräftebildung, Philipps-Universität Marburg)
Lehrkräfteprofessionalisierung zwischen Praxis- und Forschungsorientierung. Studienkonzeptionelle Überlegungen und praktische Beispiele aus den Marburger Praxismodulen
Andrea Müller & Prof. Dr. Tobias Leonhard (Pädagogische Hochschule Zürich)
Adressierung als zentrales Konzept der Lehrer:innenbildung und seine Analyse
Chair / Moderation: Paul Sebastian Ruppel
A318Atelier B2Prof. Dr. Achim Brosziewski (Pädagogische Hochschule Thurgau) & Prof. Brian Switzer (HS Konstanz: Technik, Wirtschaft und Gestaltung)
Notiz nehmen im Unterricht. Ansatz und Fragestellungen einer ethnographisch-gestalterischen Lehrforschung
PD Dr. Jeannine Wintzer (Universität Bern)
Flipping the Script: Praktiken der Hochschullehre mittels Flipped Classroom und forschendem Lernen umkehren
Chair / Moderation: Christoph Stamann
10:00-10:15Pause / Kaffee
10:15-11:45A218Atelier CDr. Tobias Studer (Hochschule für Soziale Arbeit, FHNW)
Interaktionsanalysen als sozialwissenschaftlich angelegte Form der Kasuistik in pädagogischen Kontexten

Dr. Denis Hänzi, Dr. Kobi Humm & Dr. Balz Wolfensberger (Pädagogische Hochschule Luzern)
Subsumtion/Rekonstruktion: Professionalisierungspotenzial von Fall zu Fall

Chair / Moderation: Dr. Thomas Senkbeil
B106Vortragssession CKathrin Keller & Peter Steidinger (Pädagogische Hochschule Thurgau)
Akademische und Professionelle Praxis – die Unterschiede und Übergänge zwischen zwei wesentlichen Praxisformen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Prof. Sabine Mommartz (Pädagogische Hochschule FHNW)
Musikalische Selbstkonzepte erkennen und fördern- eine methodische Lehrkompetenz?
Markus Gerteis (Pädagogische Hochschule Freiburg & Universität Freiburg) & Dr. Peter Vetter (Universität Freiburg) 
Bezüge zwischen konzeptuellen Modellen sowie deren Prämissen und der didaktischen Gestaltung von forschungsmethodischen Ausbildungsdispositiven bei angehenden Lehrpersonen: Herausforderungen und Lösungsansätze
Chair / Moderation: Manuela Schuler
11:45-12:30Stehlunch
12:30-14:00A011Moderierte PodiumsdiskussionDagmar Rösler (Zentralpräsidentin LCH – Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz)
Prof. Dr. Adrian Baumgartner (Institutsleiter Weiterbildung, PH FHNW)
Prof. Dr. Colin Cramer (Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Tübingen)
PD. Dr. Katharina Miko-Schefzig (Kompetenzzentrum für empirische Forschungsmethoden, Universität Wien)
Prof. Dr. Günter Mey (Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften, Hochschule Magdeburg-Stendal & Institut für Qualitative Forschung, Internationale Akademie Berlin)
Moderation: Dr. Alexa Maria Kunz & Dr. Marija Stanisavljević
14:00-14:15A011Dank & Abschluss
×