Supply-Chain-Attacke auf openssh via der Kompressionslibrary xz-utilsIm Rahmen des Tech Talks «Cybererdbeben: Supply-Chain-Attacke auf openssh via der Kompressionslibrary xz-utils» fasste Martin Gwerder die jüngsten Ereignisse rund um die titelgebende Supply Chain Attacke zusammen und erläuterte, wie über längere Zeit gezielt Code in das Open Source Project «xz-utils» eingeschleust…
Die GraalVM ist eine von Oracle entwickelte alternative zu Java Hotspot zum Ausführen von Java Programmen. Die Java Virtuelle Maschine (JVM) war schon immer ein Vorreiter wenn es um performante Virtuelle Maschinen geht. Graal begann als ein Forschungsprojekt im Bereich von Just in Time Compiler (JIT). Das Projekt hatte grossen…
Einsatz künstlicher Intelligenz zur Gesichtserkennung im WSR-ProjektDas Projekt Werteorientierter Schweizer Roboter entwickelt einen Roboter um Personen in Pflegeeinrichtungen an Therapien zu erinnern und auch dahin zu begleiten. Dafür muss das System eine Personen erkennen können.Simon Luder zeigt auf, wie Gesichtserkennung mit Deep Learning eingesetzt werden kann, um diese…
Im Ramen des Tech-Talks: «Generischer Codegenerator für State-Event-Machine Konfigurationen des State-Event-Editors von Swissframe» hat Robin Schoch seine Arbeit aus seinem Informatik-Studienprojekt vorgestellt. Dieses legte den Fokus auf die Entwicklung eines generischen Codegenerators für State-Event Machines, welche als Steuerelemente in der Gebäudetechnik eingesetzt werden.State-Event Machines (SEM) sind ein grundlegendes…
PHP ist ein Urgestein der Web-Technologien und ist die Grundlage für einen Grossteil der Websites im Netz (was unter anderem auf die Beliebtheit von CMS wie WordPress, Joomle, Drupal, Moodle und co. zurückzuführen ist). Doch besitzt PHP unter professionellen Software-Entwicklern oft einen schlechten Ruf. Was viele nicht wissen,…
In der modernen Softwareentwicklung war REST (Representational State Transfer) lange Zeit das vorherrschende Protokoll für Web-APIs. Doch mit GraphQL, ursprünglich für Facebooks iOS-App konzipiert, steht eine vielversprechende Alternative zur Datenabfrage und -manipulation zur Verfügung.Dominik Gruntz konnte bereits viele positive Erfahrungen mit GraphQL sammeln und hat dieses Thema deshalb…
Hochleistungsrechner und parallele Berechnungen sind in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Die dabei verwendeten Hardware-Komponenten können komplexe Berechnungen erheblich beschleunigen, sind jedoch auch nicht trivial zu programmieren. SYCL ist ein offener Standard, um die parallele und effiziente Programmierung solcher Hardware-Komponenten zu vereinfachen.Paul Sonnenschein hat sich mit dem…
Habt ihr schon von der Tech-Talk Serie am IMVS gehört? Es ist eine tolle Gelegenheit, bei der wir uns regelmässig treffen und in einem informellen Rahmen über unsere aktuellen Interessen und Schwerpunktthemen sprechen. Dabei haben wir die Möglichkeit, unsere Leidenschaften und Erfahrungen zu teilen und gleichzeitig voneinander zu lernen!
ChatGPT Plugins sind ein Mechanismus, um dem Sprachmodell den Zugriff auf Webdienste zu ermöglichen. Auf der einen Seite wird eine Sammlung von existierenden Plugins angeboten. ChatGPT kann z.B. bei mathematischen Fragestellungen über ein Plugin auf Wolfram Alpha zugreifen.Es ist aber auch einfach, eigene Plugins zu entwickeln. Daniel Kröni hat…