Inklusion. Fachgespräche über Mittag, Inklusion, Inklusive Didaktik, Tagungen & Veranstaltungen, Treffpunkt ISP

14.04.2025: Inklusion. Fachgespräche über Mittag

Raphael Zahnd | 5. März 2025

Zielgruppe: Fachpersonen aus dem BRNW, Studierende und Mitarbeitende der PH FHNW
Anmeldeschluss: Keine Anmeldung notwendig
Ort: PH FHNW, Campus Muttenz, Raum 02.W.18 oder via Zoom
Zeit: Montag, 14. April 2025, 12.15-13.45

Im Fokus des nächsten Beitrags in der Reihe Inklusion. Fachgespräche über Mittag steht das Thema «Resilienzverläufe der sozio-emotionalen Entwicklung». Wir freuen uns sehr, mit Dr. Céline Anne Favre, Dr. Dilan Aksoy und Prof. Dr. Wassilis Kassis drei ausgewiesene Expert*innen für dieses Thema gewonnen zu haben. Sie werden ihren Beitrag am folgenden Abstract orientieren:

Resilienzverläufe der sozio-emotionalen Entwicklung bei Jugendlichen mit familiären Gewalterfahrungen
National sowie international erleben ca. 20% aller Kinder und Jugendlichen massive körperliche Gewalt zuhause, was sich negativ auf ihre sozio-emotionale Entwicklung auswirken kann. Welche veränderbaren individuellen und umweltbezogenen Risiko- sowie Schutzfaktoren haben im Schulkontext einen Einfluss auf die resiliente Entwicklung der  betroffenen Jugendlichen? Wie stabil sind solche Resilienzentwicklungen? Wie können Lehrpersonen einen sicheren Ort für vulnerable Jugendliche schaffen und eine resiliente sozio-emotionale Entwicklung fördern? Wie profitieren auch die Jugendlichen, die keine solchen Gewalterfahrungen erlitten haben, durch diese Fördermassnahmen?

Wie immer gibt es die Option einer Teilnahme via Zoom-Link oder in Präsenz bei Kaffee und Kuchen.

Anmerkungen zum Format: Die Reihe “Inklusion. Fachgespräche über Mittag” wird von der Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung und der Professur für Inklusive Didaktik und Heterogenität gemeinsam organisiert und hat die Form eines hybriden Kolloquiums, das jeweils über Mittag (Lunch mitbringen! Sweets & Coffee stehen bereit) stattfindet.
Inhaltlich orientiert sich die Reihe an Themen, die im Kontext des Bildungsraums Nordwestschweiz für die Umsetzung inklusiver bzw. integrativer Bildung bedeutsam sind. Die Beiträge richten sich an eine breite Zielgruppe – Fachpersonen aus dem Bildungsraum, (ehemalige) Studierende, Mitarbeitende der PH – und sollen zu einem inhaltlichen Austausch anregen. Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch digital möglich (= hybrid). In der Regel findet pro Semester eine Veranstaltung statt. Die Teilnahme ist kostenlos und kann ohne Anmeldung erfolgen.

zurück zu allen Beiträgen

Kommentare

Keine Kommentare erfasst zu 14.04.2025: Inklusion. Fachgespräche über Mittag

Neuer Kommentar

×