Weitere Beiträge

Allgemein, Behinderung, Inklusion, Treffpunkt ISP, weiteres

06.03.2022: Tag der Logopädie

Zielgruppe: Alle Personen aus dem Bildungsraum und darüber hinaus. Anmeldeschluss: Keine Anmeldung notwendig. Am 6. März 2022 ist Tag der Logopädie. Er widmet sich dieses Jahr dem Thema Lese-/ Rechtschreibstörung (LRS). Viele Lehrpersonen, Eltern, Betroffene selbst wissen immer noch zu wenig über LRS, obwohl eine solche den Alltag der Betroffenen…

Allgemein, Lehre

Jährliche Durchführung des Bachelorstudiengangs Logopädie an der PH FHNW

Das neue Jahr startet mit einer sehr erfreulichen Nachricht für das Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie. Ab dem Studienjahr 22/23 dürfen wir den Studiengang Logopädie jährlich ausbringen und damit durch die Studienplatzerhöhung einen Beitrag leisten, um den Bedarf an logopädischer Unterstützung sicherzustellen. Weitere Informationen dazu finden sich in einer Medienmitteilung…

Allgemein

Schöne Festtage und alles Gute für das neue Jahr

Liebe Blog-Lesein, lieber BlogleserDie Räume des Campus leeren sich langsam wieder, das Herbstsemester ist vorbei und die kommenden Festtage stehen vor der Tür. Ein besonderes Jahr geht zu Ende, welches uns hier an der Hochschule aber auch Sie alle sicherlich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt hat.Wir möchten uns bei allen…

Inklusion, Behinderung, Inklusive Didaktik, Tagungen & Veranstaltungen, Treffpunkt ISP

01.06., 07.09., 07.12.2022: Veranstaltungsreihe Inklusion – Beiträge der Schulischen Heilpädagogik

Zielgruppe: Schulische Heilpädagog*innen. Anmeldeschluss: Abgelaufen, auf Anfrage möglich. Auch im kommenden Jahr werden wieder drei Veranstaltungen der Reihe «Inklusion: Beiträge der Schulischen Heilpädagogik» stattfinden. Die Veranstaltungsreihe wird von Sandra Däppen aus der Professur für Inklusive Didaktik und Heterogenität mitorganisiert. Im Rahmen der drei Abendveranstaltungen beleuchten Expertinnen und Experten die…

Forschungsprojekte, Inklusion, Inklusion & Bildungsstandards, Inklusive Didaktik, TP2 Inklusion-Bildungsstandards

Partizipative Unterrichtsentwicklung – Einblicke in den ersten Feldzugang

Im Anschluss an den ersten Feldzugang im Teilprojekt 2 des SNF-Forschungsprojekts Primarschulen im Spannungsfeld von Inklusion und Bildungsstandards durften Franziska Oberholzer und Raphael Zahnd im beteiligten Schulhaus allen Fachkräften Einblicke in relevante Erkenntnisse aus dem Projekt geben, die für das Schulhaus als ganzes relevant sein könnten. Basis…

50 Jahre ISP, Forschungsprojekte, Inklusion, Inklusion & Bildungsstandards, Inklusive Didaktik, TP2 Inklusion-Bildungsstandards

Eine Schulklasse als Learning Community

Im Rahmen der Jubiläums-Tagung 50 Jahre ISP – Auf dem Weg zu Learning Communities in Frühförderung, Logopädie und Schule hat Franziska Oberholzer ein Poster (Download unten möglich) ausgestellt, das aufzeigt, wie die Schulklasse als Learning Community genutzt werden kann, um den Unterricht weiterzuentwickeln. Die präsentierten…

Forschungsprojekte, Inklusion, Inklusive Didaktik

Sprachen inklusiv

Haben Sie Lust, ihren eigenen Unterricht unter Begleitung von Fachpersonen der PH FHNW weiterzuentwickeln? Die Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung hat dazu ein spannendes Angebot. Im Projekt «Sprachen inklusiv» können Sie als Teilnehmende Wissen über Mehrsprachigkeitsforschung, Mehrsprachigkeitsförderung und mehrsprachige Bildungsprozesse erwerben. Zudem haben Sie die…

weiteres, Inklusion, Inklusive Didaktik, Lehre, Publikationen

Die Zukunft ist interprofessionell

Ähnlich wie bei einem Konzert braucht es auch in der Schule das Zusammenspiel unterschiedlicher Professionsgruppen, um dem Anspruch an eine hochwertige, leistungsstarke und inklusive Schule gerecht zu werden. So beginnt der aktuelle Beitrag von Anja Blechschmidt, Simone Kannengieser,…

Inklusion, Behinderung, Treffpunkt ISP

15.10.2021: Tag der Sprachentwicklungsstörung

Zielgruppe: Alle Personen aus dem Bildungsraum Nordwestschweiz und darüber hinaus. Anmeldeschluss: Keine Anmeldung notwendig. Diesen Freitag, den 15. Oktober 2021, findet der Internationale Tag der Sprachentwicklungsstörung (SES) statt. Auf internationaler Ebene werden an diesem Tag verschiedene Aktionen durchgeführt, um das öffentliche Bewusstsein für Sprachentwicklungsstörungen (SES) zu stärken. Die ebenfalls am Institut…

×