Weitere Beiträge

Inklusion, Forschungsprojekte, Inklusion & Bildungsstandards, Inklusive Didaktik, Tagungen & Veranstaltungen, TP1 Inklusion-Bildungsstandards

Educational institutions in Switzerland and their paradoxical contribution to social cohesion and desintegration

Katharina Papke und Raphael Zahnd sind zu Gast an der Tagung des Forschungsnetzwerks für Bildungssoziologie der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie zum Thema Educational institutions in Switzerland and their paradoxical contribution to social cohesion and desintegration. Die beiden…

Forschungsprojekte, Inklusion & Bildungsstandards, Inklusive Didaktik, Kooperation, Publikationen, TP1 Inklusion-Bildungsstandards

Kooperation im Spannungsfeld

Im PH-Magazin «das HEFT» (Nr. 7, 2022) gibt Katharina Papke, Doktorandin im SNF-Projekt Primarschulen im Spannungsfeld von Inklusion und Bildungsstandards, einen Einblick in ihre laufende Dissertation. Diese Fokussiert die Kooperationspraxen zwischen Schulischen Heilpädagog*innen und Lehrpersonen mit Fokus auf die unterrichtliche Interaktion mit Schüler*innen. Der…

Forschungsprojekte, Inklusion, Inklusion & Bildungsstandards, Tagungen & Veranstaltungen, TP1 Inklusion-Bildungsstandards, TP2 Inklusion-Bildungsstandards

Schüler*innen-Perspektive als Erkenntnisgewinn

Im Rahmen des 28. DGfE-Kongresses zum Thema ENT | GRENZ | UNGEN haben Monika Wagner-Willi, Katharina Papke, Raphael Zahnd und Franziska Oberholzer gemeinsam mit Andreas Köpfer und Kathrin Lemmer (beide PH Freiburg) gemeinsam einen Forschungsforum zum Thema «Schüler*innen-Perspektiven als Erkenntnisgewinn bei der Analyse pädagogischer Grenzbearbeitung im inklusiven Unterricht» durchgeführt. Anja…

Forschungsprojekte, Inklusion & Bildungsstandards, Inklusive Didaktik, Publikationen, TP1 Inklusion-Bildungsstandards, TP2 Inklusion-Bildungsstandards

Neu open access: Fachbeitrag Inklusion und Lehrplan 21

Der Fachbeitrag zur Pilotstudie «Inklusionspädagogik und LP21 im Kontext kantonaler Umsetzung (2018–2020)«, die eine Vorarbeit für das aktuelle SNF-Projekt «Primarschulen im Spannungsfeld von Inklusion und Bildungsstandards» war, ist ab sofort unter nachfolgendem Link open access zugänglich. Fachbeitrag: Inklusionspädagogik und Lehrplan21 |…

Forschungsprojekte, Inklusion, Inklusion & Bildungsstandards, Inklusive Didaktik, TP2 Inklusion-Bildungsstandards

Partizipative Unterrichtsentwicklung – Einblicke in den ersten Feldzugang

Im Anschluss an den ersten Feldzugang im Teilprojekt 2 des SNF-Forschungsprojekts Primarschulen im Spannungsfeld von Inklusion und Bildungsstandards durften Franziska Oberholzer und Raphael Zahnd im beteiligten Schulhaus allen Fachkräften Einblicke in relevante Erkenntnisse aus dem Projekt geben, die für das Schulhaus als ganzes relevant sein könnten. Basis…

50 Jahre ISP, Forschungsprojekte, Inklusion, Inklusion & Bildungsstandards, Inklusive Didaktik, TP2 Inklusion-Bildungsstandards

Eine Schulklasse als Learning Community

Im Rahmen der Jubiläums-Tagung 50 Jahre ISP – Auf dem Weg zu Learning Communities in Frühförderung, Logopädie und Schule hat Franziska Oberholzer ein Poster (Download unten möglich) ausgestellt, das aufzeigt, wie die Schulklasse als Learning Community genutzt werden kann, um den Unterricht weiterzuentwickeln. Die präsentierten…

Forschungsprojekte, Inklusion, Inklusive Didaktik

Sprachen inklusiv

Haben Sie Lust, ihren eigenen Unterricht unter Begleitung von Fachpersonen der PH FHNW weiterzuentwickeln? Die Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung hat dazu ein spannendes Angebot. Im Projekt «Sprachen inklusiv» können Sie als Teilnehmende Wissen über Mehrsprachigkeitsforschung, Mehrsprachigkeitsförderung und mehrsprachige Bildungsprozesse erwerben. Zudem haben Sie die…

weiteres, Forschungsprojekte, Inklusion, TP1 Inklusion-Bildungsstandards

Dokumentarische Methode und Schulentwicklungsforschung

Quelle: waxmann.comIm Rahmen des Herausgeberbandes «Dokumentarische Methode und Schulentwicklungsforschung» von Prof. Dr. Enikö Zala-Mezöé, Dr. Julia Häbig und Prof. Dr. Nina Bremm haben Dr. Monika Wagner-Willi und Katharina Papke gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Köpfer (Kooperationspartner im SNF-Projekt Primarschulen im Spannungsfeld von Inklusion und Bildungsstandards) einen Beitrag zum Thema…

Forschungsprojekte, Inklusion & Bildungsstandards, Inklusive Didaktik, Publikationen, TP1 Inklusion-Bildungsstandards, TP2 Inklusion-Bildungsstandards

Fachbeitrag: Inklusion und Lehrplan 21

Wichtige Ergebnisse aus der Pilotstudie «Inklusionspädagogik und LP21 im Kontext kantonaler Umsetzung (2018–2020)«, die eine Vorarbeit für das aktuelle SNF-Projekt «Primarschulen im Spannungsfeld von Inklusion und Bildungsstandards» war, sind vor kurzem als Preprint in der Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete erschienen:Wagner-Willi, M., & Zahnd,…

×