Weitere Beiträge

Inklusive Didaktik, Digitalisierung, Inklusion, Kooperation

Innovatives Lernen mit dem Konzept «Lernräume»

An der Primarschule Therwil durfte Sandra Däppen über drei Jahre die Entwicklung der «Lernräume» fachlich begleiten und evaluieren. Die «Lernräume» stellen ein positives Beispiel für inklusive Unterrichtsentwicklung und Rollentransformation dar und zeigen, welche wertvollen Impulse Schulische Heilpädagog*innen in diesem Bereich setzen können. Das Vorgehen basiert auf…

MathAptiv, Forschungsprojekte, Inklusive Didaktik

MathAptiv Webseite online

Das MathAptiv-Team freut sich sehr, kurz vor den Weihnachten kommunizieren zu dürfen, dass die Webseite zum Projekt ab sofort online ist. Aktuell dient diese vor allem dazu, die Projekttätigkeiten zu dokumentieren. Sobald das Projekt zu einem Ende kommt werden dort sämtliche Materialien gratis zur Verfügung gestellt. Reinschauen lohnt sich.

Inklusive Didaktik, Barrierefreiheit, Inklusion, Medien

Podcast: Schule als Ort der Partizipation und Vielfalt

Vor kurzem durfte Raphael Zahnd im Rahmen des Podcast SZH/CSPS seine Gedanken zur Gestaltung einer inklusiven Schule einbringen. Der Podcast erscheint in unregelmässigen Abständen auf der Webseite des SZH sowie auf Spotify und iTunes und fokussiert innovative Ideen für eine Schule für alle. Gemeinsam mit…

DEEP Differentiated Instruction, Digitalisierung, Forschungsprojekte, Inklusive Didaktik, Partizipative Forschung

DEEP: Neue Webseite und Open Calls

Kurz vor den Feiertagen lanciert das DEEP Consortium eine aktualisierte Webseite. Diese bietet nun ausführlichere Einblicke in die verschiedenen DEEP-Projekte und das Anliegen des Konsortiums. Sämtliche Informationen sind nun in Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar. Neben der Webseite bietet auch der LinkedIN-Kanal des DEEP Consortiums immer aktuelle Einblicke in Neuigkeiten…

Inklusion. Fachgespräche über Mittag, Inklusion, Inklusive Didaktik, Tagungen & Veranstaltungen, Treffpunkt ISP

11.11.2024: Inklusion. Fachgespräche über Mittag

Zielgruppe: Fachpersonen aus dem BRNW, Studierende und Mitarbeitende der PH FHNW Anmeldeschluss: Keine Anmeldung notwendig Ort: PH FHNW, Campus Muttenz, Raum 01.S.21 oder via Zoom Zeit: Montag, 11. November 2024, 12.15-13.45 Im Fokus des nächsten Beitrags in der Reihe Inklusion. Fachgespräche über Mittag fokussieren wir im thematischen Anschluss…

Inklusion, Behinderung, Inklusive Didaktik, Publikationen

Partizipation: Teilhabe über die Teilhabeforschung hinaus

Der Begriff Teilhabe hat in den letzten zwei Jahrzehnten eine enorme Verbreitung gefunden. Mit ihm verbinden sich unterschiedliche Vorstellungen von sozialem Eingebundensein. Vor diesem Hintergrund widmet sich der neuste Band der Reihe pädagogische differenzen der Auseinandersetzung mit diesem Begriff.Ausgehend von einem Hauptbeitrag, der von…

Forschungsprojekte, Diagnostik, Inklusive Didaktik, MathAptiv

Fragebogenerhebung MathAptiv

Im Rahmen des Projekts MathAptiv führen wir eine Fragebogenerhebung zu adaptivem mathematischem Anfangsunterricht durch. Der Fragebogen wurde im Bildungsraum Nordwestschweiz bereits versendet. Trotzdem möchten wir auch an dieser Stelle auf diesen Versand aufmerksam machen und freuen uns ab allen, die an der Umfrage teilnehmen. Das Ausfüllen des Fragebogens…

Forschungsprojekte, Inklusion, Inklusion & Bildungsstandards, Inklusive Didaktik, Tagungen & Veranstaltungen, TP1 Inklusion-Bildungsstandards

IDH @ ECER 2024

An der diesjährigen European Conference on Educational Research in Nikosia war die Professur für Inklusive Didaktik und Heterogenität mit mehreren Beiträgen vertreten. Katharina Papke präsentierte Resultate aus ihrer Dissertation aus dem Projekt Primarschulen im Spannungsfeld von Inklusion und Bildungsstandards im Rahmen eines Symposiums, das…

Forschungsprojekte, DEEP Differentiated Instruction, Inklusive Didaktik, MathAptiv, Partizipative Forschung

Neue Projektfamilie zu adaptivem und differenziertem Unterricht

Im Frühjahr 2024 konnten an der Professur für Inklusive Didaktik und Heterogenität mit DEEP Differentiated Instruction und MathAptiv zwei neue Projekte aufgestartet werden. Beide beschäftigten sich mit der Berücksichtigung der vielseitigen Lernausgangslagen aller Schüler*innen im inklusiven Unterricht. Dieses zentrale Anliegen wird im Fachdiskurs mit unterschiedlichen Begriffen wie differenzierter, individualisierter…

×