Raphael Zahnd und Franziska Oberholzer haben im Rahmen einer Ausgabe der Zeitschrift Lehren & Lernen zum Thema «Mit- und voneinander lernen im Kontext Inklusion» einen Beitrag zur zentralen Rolle der Gestaltung des sozialen Miteinanders im Kontext inklusiver Bildung verfasst. Am Beispiel des Forschungsprojekts „Partizipative Unterrichtsentwicklung“ wird dabei exemplarisch aufgezeigt, welche Herausforderungen diesbezüglich entstehen können. Zugleich wird basierend auf der gewählten Forschungsmethode eine Vorgehensweise vorgestellt, die es ermöglicht, gemeinsam mit den Schüler/innen eine inklusive Klassen- und Schulkultur zu gestalten, in der sich alle willkommen fühlen und teilhaben können.
Zahnd, R., & Oberholzer, F. (2024). Das Miteinander lernen – Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt zur partizipativen Unterrichtsentwicklung. Lehren & Lernen, 50(3), 20–23. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/46971
Diese Website nutzt Cookies (siehe Datenschutz). Sie können die Nutzung von Cookies in den Einstellungen anpassen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Cookie-Einstellungen
Wir unterscheiden für diese Website notwendige Cookies (die zur fehlerfreien Verwendung der Site dienen, damit Ihnen alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen) sowie Statistik- und Marketing-Cookies (die uns erlauben, die Nutzung unserer Angebote und Werbemassnahmen zu verstehen und zu optimieren). Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Kommentare
Keine Kommentare erfasst zu Das Miteinander lernen