Ähnlich wie bei einem Konzert braucht es auch in der Schule das Zusammenspiel unterschiedlicher Professionsgruppen, um dem Anspruch an eine hochwertige, leistungsstarke und inklusive Schule gerecht zu werden. So beginnt der aktuelle Beitrag von Anja Blechschmidt, Simone Kannengieser, Jan Weisser und Raphael Zahnd in der aktuellen Ausgabe von DAS HEFT. Der Beitrag fokussiert die Frage, wie denn vor dem Hintergrund verschiedener beteiligter Berufsgruppen eine inklusive Bildung gelingen kann. Er geht dabei spielerisch mit der Problemstellung um basiert auf einem Positionspapier, das als interne Leitlinie am ISP dient.
Diese Website nutzt Cookies (siehe Datenschutz). Sie können die Nutzung von Cookies in den Einstellungen anpassen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Cookie-Einstellungen
Wir unterscheiden für diese Website notwendige Cookies (die zur fehlerfreien Verwendung der Site dienen, damit Ihnen alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen) sowie Statistik- und Marketing-Cookies (die uns erlauben, die Nutzung unserer Angebote und Werbemassnahmen zu verstehen und zu optimieren). Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Kommentare
Keine Kommentare erfasst zu Die Zukunft ist interprofessionell