Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie wir die Digitalisierung nutzen können, um die Lehre an der PH sowie den Unterricht weiterzuentwickeln. Informationen dazu, wie wir dies im Unterricht bzw. in unserer Forschung zu Inklusivem Unterricht tun, finden Sie im Bereich «Inklusive Bildung». Hier finden Sie nachfolgend vor allem Informationen zu Projekten, die wir in der Hochschullehre umgesetzt haben. Im Zentrum steht dabei jeweils die Frage, wie wir die Digitalisierung nutzen können, um Lehrveranstaltungen attraktiv auszubringen und dabei die individuellen Bedürfnisse der Studierenden möglichst gut abzuholen.
Damit Sie unsere Aktivitäten einfach nachverfolgen können, finden Sie hier eine Liste der aktuellsten Blogbeiträge zum Thema Digitalisierung. Die Liste sämtlicher Blogbeiträge finden Sie unter folgendem Link: Digitalisierung
An der Primarschule Therwil durfte Sandra Däppen über drei Jahre die Entwicklung der «Lernräume» fachlich begleiten und evaluieren. Die «Lernräume» stellen ein positives Beispiel für inklusive Unterrichtsentwicklung und Rollentransformation dar und zeigen, welche wertvollen Impulse Schulische Heilpädagog*innen in diesem Bereich setzen können. Das Vorgehen basiert auf…
Kurz vor den Feiertagen lanciert das DEEP Consortium eine aktualisierte Webseite. Diese bietet nun ausführlichere Einblicke in die verschiedenen DEEP-Projekte und das Anliegen des Konsortiums. Sämtliche Informationen sind nun in Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar. Neben der Webseite bietet auch der LinkedIN-Kanal des DEEP Consortiums immer aktuelle Einblicke in Neuigkeiten…
Im aktuellen «das Heft» zum 50-Jahr Jubiläum des ISP findest sich auch ein Beitrag zum Thema partizipative Unterrichtsentwicklung. In diesem wird dokumentiert, wie Franziska Oberholzer in Teilprojekt 2 des SNF-Projekts zu «Inklusion und Bildungsstandards» gemeinsam mit den Schüler*innen Unterrichts- und Lernsituationen analysiert. Die Schüler*innen nutzen dazu sowohl eine Lerntagebuch als…
Heute wurden die ersten Schüler*innen in unserem aktuellen Forschungsprojekt im Kontext von Inklusion & Bildungsstandards in die Forschungsmethoden eingeführt.