Teilhabe, Behinderung, Inklusion, Medien

Mit-SPRACHE: Eine Sendung zum Thema Teilhabe

Raphael Zahnd | 8. Januar 2025

Am 11. Dezember 2024 durfte Raphael Zahnd im Sendeformat Radio Kunterbund auf Radio Bern (RaBe – Das Berner Kulturradio) ein Interview zum Thema Teilhabe geben. Die Sendung ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar.

Logo Radio Kunterbund

Radio Kunterbund ist ein Radioformat von Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf. In gemeinsamer Arbeit produzieren sie eigene Sendungen. Dabei haben sie sich das Ziel gesetzt, aus der Lebenswelt von Menschen mit Unterstützungsbedarf zu erzählen und dadurch die Gesellschaft zu sensibilisieren.

Die Sendung zum Thema Mit-SPRACHE ist eingebettet in eine Reihe von drei Sendungen, die über das Thema «Sprache» verbunden sind:

  • SPRACH-Hilfe: Eine Sendung zum Thema Unterstütze Kommunikation
    Hier erzählen euch Verena von Holzen und Lisa Muzio was UK ist und Pius Gegenschatz erzählt euch, warum UK wichtig ist.
  • Mit-SPRACHE: Eine Sendung zum Thema Teilhabe
    Hier suchen wir eine Antwort auf die Frage, warum Mitsprechen können so wichtig ist. Prof. Dr. Raphael Zahnd von der FNHW, Simone Leuenberger vom grossen Rat in Bern und Livia Scheidegger vom Bewohnenden Parlament erzählen, was sie dazu denken.
  • SPRACH-Welt: Eine Sendung zur Frage wie Sprache Lebenswelt gestalten kann.
    Hier suchen wir nach Antworten wie Sprache unsere Umwelt prägen und gestalten kann. Anand Mandaiker, Priester in der Christengemeinschaft Bern wird mit uns die Frage philosophisch und Prof.in Dr.in Sabine Krause von der Uni Fribourg wissenschaftlich bewegen. Agnes Zehnter von der Anthroposophischen Akademie für Kunst und Therapie erzählt uns wie Sprache therapeutisch wirken kann. In einem runden Tisch bewegen wir das Thema noch mit den Sendungsmachenden
zurück zu allen Beiträgen

Kommentare

Keine Kommentare erfasst zu Mit-SPRACHE: Eine Sendung zum Thema Teilhabe

Neuer Kommentar

×