Vor dem heutigen Kurstag hätten wir unsere Antwort im Reich der Tiere gesucht. Worum geht es aber tatsächlich bei HiPPO? Die Webanalyse als wichtiges Controlling-Instrument soll nicht dem Entscheidungsträger überlassen werden, der „Highest Paid Person’s Opinion“ (HiPPO); vielmehr sollen Informationen über das Verhalten von Besuchern mit effektiven Analysetools erfasst, ausgewertet und mittels Kennzahlen (KPIs) berechnet werden. Auf Basis dieser quantitativen Messgrössen lassen sich dann Massnahmen ableiten und entwickeln, um die gesteckten Ziele erreichen zu können.
Die Methodik der Webanalyse umfasst vier Punkte:
Zieldefinition
Implementierung
Analyse und
Optimierung
Mit der Webanalyse kann eine Vielzahl an Kennzahlen ermittelt werden. Darum ist es entscheidend, die definierten Ziele exakt im Fokus zu haben und die Prioritäten richtig zu setzen. Mögliche Ziele können die Steigerung von Besucherzahlen und der Kundenbindung oder die Umsatzsteigerung sein. Eine Maxime bei der Definition der Kennzahlen lautet „weniger ist mehr“. Bei der Implementierung stehen verschiedene Tools (z. B. Google Analytics, 82% Marktanteile) zur Verfügung, um die Daten je nach Bedürfnissen und Zielen zu messen, Reports zu erstellen und zu plausibilisieren. Bei der Analyse gilt es, wöchentlich die (KPI) Reportings zu überprüfen und auf Entwicklungen zu reagieren. Die Visualisierung von Erfolgen und Problemen in den Reports sollen helfen, Trends einfach und schnell erkennen zu können und in die Entscheidungsprozesse zu integrieren. Zusammenfassungen in Dashboards helfen weiter, die Übersichtlichkeit der wichtigsten Indikatoren zu verbessern. Zu guter Letzt gilt es, laufend Optimierungsmassnahmen vorzunehmen, diese umzusetzen, zu überprüfen und bei Erfolg dauerhaft zu implementieren.
HiPPO Entscheide wird es auch künftig geben, durch eine fundierte Webanalyse können aber vielen HiPPOs die Zähne gezogen werden (um bei der Analogie zum Reich der Tiere zu bleiben).
Autoren-Team: Nadine Haak und Martin Weiss
Diese Website nutzt Cookies (siehe Datenschutz). Sie können die Nutzung von Cookies in den Einstellungen anpassen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Cookie-Einstellungen
Wir unterscheiden für diese Website notwendige Cookies (die zur fehlerfreien Verwendung der Site dienen, damit Ihnen alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen) sowie Statistik- und Marketing-Cookies (die uns erlauben, die Nutzung unserer Angebote und Werbemassnahmen zu verstehen und zu optimieren). Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.