Momentan schreiben rund 20 Studierende ihre Masterarbeit im Team Naturwissenschaftsdidaktik und ihre Disziplinen. Wenn Du deine Masterarbeit auch im Fachbereich «Natur und Technik» schreiben willst, aber noch keine Betreuungsperson und noch kein Thema hast, nimm mit matthias.vonarx@fhnw.ch oder karin.guedel@fhnw.ch Kontakt auf.
Wir treffen uns mit unseren Masterstudierenden drei Mal im Jahr virtuell zum sogenannten Meilensteinseminar. Da gibt es die Möglichkeit sich mit Dozierenden und anderen Masterstudierenden auszutauschen.
Im 2024 finden die Meilensteinseminare an folgenden Daten statt, jeweils ab 17:45 Uhr via Teams:
Auf Teams haben wir ausserdem eine Austauschplattform mit Informationen für Masterstudierende: E-Meilensteinseminare NaWi_M365 | Allgemein | Microsoft Teams
Melde dich bei Matthias (matthias.vonarx@fhnw.ch), falls Du keinen Zugang zum Meilensteinseminar Teams hast.
Falls Du noch kein Thema gefunden hast und Dich eines der folgenden Themen interessiert, nimmt mit der entsprechenden Dozentin oder dem entsprechenden Dozenten Kontakt auf.
Das Team Naturwissenschaftsdidaktik und ihre Disziplinen berät seit Sommer 2024 die Umwelt Arena im Zusammenhang mit ihren Lernangeboten für Schulklassen. Die Angebote sind didaktisch und pädagogisch ausbaufähig. Im Rahmen einer Masterarbeit können die bestehenden Angebote und/oder neue, ergänzende Angebote evaluiert werden. Die thematische Ausrichtung und die genaue Fragestellung können mit der Betreuungsperson der Pädagogischen Hochschule besprochen werden. Es besteht die Möglichkeit, dass die neuen Materialien, wenn sie gut sind, in das Angebot der Umwelt Arena aufgenommen werden.
Ansprechpersonen: Brigitte Hänger & Karin Güdel
Ungünstige Verhaltensweisen wie eine hochkalorische Ernährung oder Bewegungsmangel sind Risikofaktoren für nicht-übertragbare Krankheiten (z.B. Diabetes Typ 2). Zur Prävention solcher Krankheiten wird dem Wissen eine wichtige Rolle zugeschrieben. Wie funktioniert der Körper in Gesundheit und Krankheit? Wie kann man Erkrankungen vermeiden? Wie effektiv sind die Handlungen?
In Abschlussarbeiten sollen Unterrichtsmaterialien zu diesen Fragen entwickelt und mittels empirischer Methoden (z.B. Interview, Fragebogen, Test) auf ihre Wirkung untersucht werden.
Betreuungsperson: Dr. Julia Arnold; julia.arnold@fhnw.ch
Im Projekt «Gestufte Lernhilfen» des Zentrums Naturwissenschafts- und Technikdidaktik wird das Hilfenwahl- und Nutzungsverhalten von Lernenden untersucht. Dazu werden die Lernenden mit unterschiedlichen Hilfen begleitet, während sie vier verschiedene Experimente zum Thema Enzymatik planen. Die Planungen der Lernenden sowie weitere Informationen zu bspw. Vorwissen, Lernzuwachs, motivationalen Faktoren und Beweggründen für die Wahl von Hilfen, aber auch System-Log-Daten über die Verweildauer bei Hilfen stehen zur Verfügung und ermöglichen die Beantwortung vielfältiger Forschungsfragen.
Weitere Informationen zum Projekt: https://www.fhnw.ch/de/forschung-und-dienstleistungen/paedagogik/institut-forschung-und-entwicklung/zentrum-naturwissenschafts-und-technikdidaktik/gestufte-lernhilfen
Betreuungsperson: Dr. Julia Arnold; julia.arnold@fhnw.ch
Die folgenden beiden Actionboundarbeiten werden im Heft 8/22 (S. 21, 22) besprochen.
Norbert Wissing: Gamification und Edutainment. Der Actionbound als digitales Begleitmedium ausserschulischer Lernorte.
Zielsetzung: Untersuchung von Gelingensbedingungen
Miriam Trinkler: Actionbound im Zoo Basel – ein digitaler Rundgang
Zielsetzung: Erarbeitung und Evaluation eines digitalen Rundgangs zu evolutionären Anpassungen bei Säugetieren für Schüler:innen der Sekundarstufe I
Jenni Schmidt: Schulhausumgebung als ausserschulischer Lernort zur Biodiversität
Zielsetzung: Meine Schule soll biodiverser gestaltet werden, indem dies als Projekt mit den Schüler*innen geplant, aufgebaut und schlussendlich auch gepflegt wird. Die Umgebung dient somit als ausserschulischen Lernort, um das Wissen der Schüler*innen hinsichtlich der Thematik Ökologie zu fördern. Der Hauptfokus liegt dabei darauf, das Systemdenken der Schüler*innnen zu expandieren.
Janina Amstutz: Digitale Medien im Schulgarten – Möglichkeiten und Aufgabenstellungen für den Biologieunterrricht der Sekundarstufe I
Zielsetzung: Mit Aufgabenstellungen, die digitale Medien als zusätzliche Arbeitsinstrumente beinhalten, sollen Jugendliche zum Lernen und Erarbeiten von Wissen und Kompetenzen im Schulgarten motiviert werden.
Link zur Ideensammlung als iBook: Digitale Medien im Schulgartenhttps://books.apple.com/ch/book/digitale-medien-im-schulgarten/id1527320425
Ruedi Küng, PH