Hier findest du alle Antworten rund um deinen Studienstart
Für Studierende, die bereits Leistungen in einem Hochschul- oder HF-Studium erfolgreich erbracht haben (Uni, ETH, FH oder HF), besteht die Möglichkeit, Credits anzurechnen. Dies geschieht im persönlichen Gespräch mit der Studiengangleitung anhand der Hochschulzeugnisse und Modulbeschreibungen.
Bitte melde dich frühzeitig bei deiner Studiengangleitung, wenn du Anrechnungen beantragen möchtest.
Du benötigst für das Studium einen Laptop. Falls du bereits einen Laptop hast – auch wenn schon ein paar Jahre alt – bist du bereit fürs Studium. Falls du zu Studienbeginn einen neuen Computer kaufst, empfehlen wir dir folgende Spezifikationen zu berücksichtigen:
Spezifische Hardware-Empfehlungen für den Studiengang Data Science:
Im Zweifelsfall: schreibe uns eine E-Mail.
Bei Bedarf kannst du über das Projekt Neptun vergünstigte Geräte kaufen.
In der Einführungszeit steht das Kennenlernen der Studiengangleitung und deinen Studienkolleg*innen im Zentrum. Du erfährst alles rund ums Studium und die neuartige Ausbildungsform, über das Curriculum und die Moduleinschreibung.
Studierende, welche im Herbst mit dem Studium beginnen, starten mit der obligatorischen Einführungswoche ins Studium. Termin: KW37.
Studierende, welche im Frühling mit dem Studium beginnen, starten mit den obligatorischen Einführungstagen ins Studium. Termin: KW8.
Den ersten Tag im Semester starten wir mit dem Meet & Greet. An diesem sozialen Anlass wird die Vernetzung zwischen Studierenden aller Semester gefördert. Das Meet & Greet ist für die neuen Studierenden ein Pflichtanlass.
In Englischer Sprache ist die Mindestanforderung für das Studium an der Hochschule für Informatik FHNW ein Englisch-Niveau B1, wir empfehlen in diesem Studiengang jedoch ein Englisch-Niveau B2. Vor Semesterbeginn wird ein Englisch-Einstufungstest durchgeführt. Wirst du tiefer als B2 eingestuft, empfehlen wir dir den Besuch des Moduls Fachcoaching Kommunikation Englisch.
Wie gelangt man zum empfohlenen Englisch-Niveau B2?
Hier ein paar Link-Vorschläge, die gut fürs Selbststudium geeignet sind:
Hier findest du alle Informationen um deine Geräte vor Studienstart richtig zu konfigurieren.
Zur eigenen Standortbestimmung bieten wir einen Online-Mathematik-Test an. Wir empfehlen dir, diesen zu machen. So weisst du, wo deine Stärken liegen und wo wir dich gezielt unterstützen können.
Alle Infos findest du hier.
Gerne unterstützt die FHNW dich bei der optimalen Koordination von Studium und Wehrpflicht. Alle Infos findest du hier.
Die Moduleinschreibung findet bei Semesterbeginn statt. Du wirst dabei von unseren Coaches unterstützt.
Der kommunizierte Prüfungszeitraum ist bis zum Erscheinen des definitiven Semester- und Stundenplanes freizuhalten.
Die Termine findest du unter der Rubrik «Termine und Stundenpläne»
Die Semesterbestätigung erhältst du in der ersten Semesterwoche von der Studienadministration der Hochschule für Informatik FHNW.
Wir raten dir, diese Bestätigung sorgfältig aufzubewahren und bei Bedarf nur Kopien einzureichen. Du wirst die Semesterbestätigung möglicherweise für Steuererklärungen, Kindergeldzulagen usw. benötigen.
Vor dem ersten Tag des Semesters darf die Studienadministration diese Bestätigung nicht ausstellen. Falls du dennoch eine Bestätigung zu einem früheren Zeitpunkt benötigst, kannst du die Anmeldebestätigung einreichen. Diese enthält wichtige Informationen wie die Zulassung und den Beginn deines Studiums.
Zahlreiche Beratungs- und Anlaufstellen zeigen dir Möglichkeiten auf, wie du dich um finanzielle Unterstützung für dein Studium bemühen kannst. Alle Infos findest du hier.
Unsere neuartige Ausbildungsform ist so ausgelegt, dass du die Anwesenheiten mehrheitlich selbstständig planst, aufgrund deiner Moduleinschreibungen. Falls du neben dem Studium berufstätig bist, empfehlen wir dir, nach Möglichkeiten den Dienstag und Donnerstag fürs Studium zu reservieren. Punktuell kann die Anwesenheit auch an anderen Tagen erforderlich sein. Ähnliches gilt für die Gruppenarbeiten: Du planst weitgehend selbstständig und musst eine gewisse Flexibilität haben um deine Gruppenmitglieder zu treffen. Du kannst diese Termine aber bis zu einem bestimmten Grad kontrollieren und mit deinen Mitstudierenden koordinieren.
Studienstart im Herbst: obligatorische Termine
Studienstart im Frühling: obligatorische Termine
Semester- und Stundenplan SG DS
Den Stundenplan erhältst du bei Semesterbeginn oder auf Anfrage beim Sekretariat Studiengang Data Science.
Um dir den Einstieg in das Studium zu erleichtern, haben wir einige wertvolle Lerntipps für dich zusammengestellt. Hier das PDF zum Herunterladen.
Versicherungen: Merkblatt Versicherungen der FHNW
Beiträge an die AHV, IV und EO: Merkblatt SVA Aargau
Sekretariat Studiengang Data Science
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Informatik
Bahnhofstrasse 6
Raum 5.2A15
5210 Windisch