Inputreferat 2025

Awareness für sprachliche Phänomene und ihr Ertrag für das (naturwissenschaftliche) Verstehen

27. Januar 2025

Ausgangspunkt des Beitrages bilden das Verstehen als selbstständige naturwissenschaftliche Kompetenz, die Bedeutung der Sprache(n) für dieses Verstehen und die Beobachtung, dass sich über den direkten Fokus auf sprachliche Phänomene die Sichtweise auf einen Sachverhalt ändern kann. Der bilinguale Unterricht (CLIL) bildet einen authentischen Handlungsort für Sprachbetrachtungen, in denen der Vergleich von Terminologien in unterschiedlichen Sprachen unterschiedliche Verstehensmöglichkeiten ein und derselben Sache sichtbar werden lässt. Dies soll an unterschiedlichen Beispielen illustriert werden; zur Anbahnung einer Awareness für solche sprachlichen Phänomene werden verschiedene Unterrichtsaktivitäten vorgeschlagen.

Prof. Dr. Christa Rittersbacher

zurück zu allen Beiträgen

Kommentare

Keine Kommentare erfasst zu Awareness für sprachliche Phänomene und ihr Ertrag für das (naturwissenschaftliche) Verstehen

Neuer Kommentar

×