Nachdenken über kindgerechtes Verstehen am Beispiel der Frage: «Warum schwimmt ein Schiff?»

Ausgangspunkt des Beitrages ist der Gedanke Wagenscheins «Verstehen ist Menschenrecht». Es wird thematisiert, wie Studierende über die Frage von kindgerechtem Verstehen nachdenken, etwa im Hinblick auf eine angeblich stufengerechte Erklärung für Grundschulkinder. Eine weitere Analyseebene stellt die Diskussion der Frage „Warum schwimmt ein Schiff?“ dar, die mit Kindern in mehreren Primarschulklassen (4. Klasse) durchgeführt wurde. Insbesondere die Überlegungen der Kinder und ihre Exploration des Themas ist in diesem Zusammenhang aufschlussreich. Am Schluss des Beitrages werden Schlüsse für den Verständnisaufbau und Verstehensprozesse in Primarschulklassen gezogen und abgeleitet.
Prof. Dr. Svantje Schumann
Hier gelangen Sie zur Präsentation des Keynotereferates: Klick
Kommentare
Keine Kommentare erfasst zu Nachdenken über kindgerechtes Verstehen am Beispiel der Frage: «Warum schwimmt ein Schiff?»