B.) Chemie entdecken und verstehen am Beispiel der Kerze
2. Februar 2023
Flamme einer Kerze
Am Beispiel des Phänomens Kerze wird offengelegt, wie auf der Basis der sinnlichen Wahrnehmung des Phänomens zu Erkenntnis vorgedrungen werden kann – und aufgezeigt, dass die Beobachtung einer Kerzenflamme Ausgangspunkt ist, um die Verbrennung zu verstehen. Die Betrachtung der Kerzenflamme führt zuerst einmal zu einer Erkenntniskrise. Fragen treten auf, z.B. die Frage, warum verschiedene Zonen der Kerzenflamme unterschiedlich farbig sind. In jeder neuen Frage und jeder neuen Krise steckt das Potential für einen Problemlösungsprozess.
Diese Website nutzt Cookies (siehe Datenschutz). Sie können die Nutzung von Cookies in den Einstellungen anpassen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Cookie-Einstellungen
Wir unterscheiden für diese Website notwendige Cookies (die zur fehlerfreien Verwendung der Site dienen, damit Ihnen alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen) sowie Statistik- und Marketing-Cookies (die uns erlauben, die Nutzung unserer Angebote und Werbemassnahmen zu verstehen und zu optimieren). Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Kommentare
Keine Kommentare erfasst zu B.) Chemie entdecken und verstehen am Beispiel der Kerze