Genetischer Unterricht im 3. Jahrtausend: Unsere gestaltete Lebenswelt allgemeinbildend begreifen – Konstruktion und das «Werden des Wissens»
6. Februar 2024
Unsere Lebenswelt wird in zunehmendem Maße gestaltet. Soziale Medien, digitale Währungen, digitale Straftatbestände – das ist alles prinzipiell auch anhand der damit verbundenen Phänomene erklärbar, aber die Einwurzelung basiert auf menschlicher Gestaltung. Der Vortrag stellt Konstruktion in den Kontext des genetischen Prinzips und verankert die Vorgehensweise anhand der Peirce’schen Erkenntnismodelle sowie der von Hans-Werner Heymann ausgearbeiteten Aufgaben der allgemeinbildenden Schule.
Prof. Dr. Jens Gallenbacher
Präsentation zu Genetischer Unterricht im 3. Jahrtausend: Unsere gestaltete Lebenswelt allgemeinbildend begreifen – Konstruktion und das «Werden des Wissens»
Keine Kommentare erfasst zu Genetischer Unterricht im 3. Jahrtausend: Unsere gestaltete Lebenswelt allgemeinbildend begreifen – Konstruktion und das «Werden des Wissens»
Diese Website nutzt Cookies (siehe Datenschutz). Sie können die Nutzung von Cookies in den Einstellungen anpassen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Cookie-Einstellungen
Wir unterscheiden für diese Website notwendige Cookies (die zur fehlerfreien Verwendung der Site dienen, damit Ihnen alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen) sowie Statistik- und Marketing-Cookies (die uns erlauben, die Nutzung unserer Angebote und Werbemassnahmen zu verstehen und zu optimieren). Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Kommentare
Keine Kommentare erfasst zu Genetischer Unterricht im 3. Jahrtausend: Unsere gestaltete Lebenswelt allgemeinbildend begreifen – Konstruktion und das «Werden des Wissens»