Weitere Beiträge

Studienreisen, Blockmodule

Modul Gobal ICT / Seeds for the Future Programm Huawei – Shanghai

Im Modul Global ICT reist eine Gruppe WING Studierender nach Shanghai für das "Seed for the Future Programm Huawei". Der erste Tag war gefüllt mit der langen Reise und ersten Erlebnissen in Shanghai.

Studiengang, Events

45 Poster und der 1. Preis

Über 500 Besuchende nutzten die Gelegenheit, bei der diesjährigen Ausstellung der Bachelor-Diplomarbeiten an der Hochschule für Technik FHNW spannende und innovative Projekte zu entdecken.
Aus dem Studiengang WIng haben 45 Absolventinnen und Absolventen ein Poster ausgestellt und die Jury hat ein WING-Poster mit dem 1. Preis prämiert.

Blockmodule, Studienreisen

Five FHNW Students @ Huawei Technologies Switzerland

Five students from the FHNW joined the kick-off event of the module «Global Information and Communication Technologies», which is offered by Huawei Technologies Switzerland in collaboration with various swiss universities of applied sciences. The students will take part in a study trip in mid-August to Shanghai and Shenzhen.

Events, Women@WIng

Erdbeeren als Mittel gegen Kränkungen – WIngWomen-Event

Am 28. Mai fand ein weiterer WIngWomen-Event statt. Die teilnehmenden WIng-Alumnae, -Studentinnen, und -Dozentinnen haben in einem Workshop verschiedene Methoden kennengelernt, wie frau auf kränkende Äusserungen von Menschen in ihrem Umfeld reagieren kann. Danach wurden die Methoden gleich ausprobiert. Der Fachinput sowie der anschliessende Austausch waren ein grosser Erfolg.

Studienreisen, Studiengang

Wing-Studierende an European Sales Competition 2024 in Helsinki

An der diesjährigen European Sales Competition 2024 in Helsinki nahmen rund 70 Studierende aus 23 Universitäten und Fachhochschulen teil. Die Competition besteht aus fünf sehr anspruchsvollen Runden, wovon drei Runden als 20min-Rollenspiel zwischen Einkäufer und Sales Manager ablaufen. Dieses Jahr hat erstmals eine FHNW Delegation aus dem WIng teilgenommen.

Studiengang, Exkursionen, Studierendenprojekte

Praxisnahes MSE Studium in Business Engineering

Der Masterstudiengang Business Engineering an der Hochschule für Technik FHNW bietet eine anwendungsorientierte Alternative zu anderen theorielastigen Ausbildungen und ist damit eine ideale Grundlage für eine fachorientierte Karriere in der Wirtschaft. Als Praxisbeispiel wir hier eine Masterarbeit und ein Besuch bei maxon motor in Sachseln geschildert.

Studierendenprojekte

Eröffnungsevent Batteriespeicher bei AEW Energie AG – basierend auf Betriebskonzept aus WIng-Projekt

Batteriespeicher gelten als eine wichtige Schlüsselkomponente des Energiesystems der Zukunft. Drei Studierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) haben in einem Studierendenprojekt im Herbst 2022 im Auftrag des Energiedienstleisters AEW Energie AG und Hitachi Energie untersucht, wie sich ein grosser Batteriespeicher mit 5.5 MW Leistung gewinnbringend einsetzen lässt. Im Februar 2024 fand die offizielle Eröffnung statt.

Exkursionen, Studiengang

Exkursion zur Schindler City nach Ebikon LU

Am Dienstag, den 23. April 2024, hat die Exkursion der Vertiefungsrichtung Supply Chain und Production Management zu Schindler nach Ebikon LU stattgefunden. Neben dem "Schindler City Center" erhielt die Besuchergruppe aus dem Studiengang WIng Einblicke in das Technical Operation Center und das Innovation Lab.

Exkursionen, Studiengang

Exkursion zum CSCS Supercomputer in Lugano

Am 23. April  organisierte Prof. Dr. Andreas Lorenz  (Leiter der Vertiefungsrichtung: Digital Engineering) eine Exkursion zum Schweizerischen Supercomputing-Zentrum CSCS ins Tessin. Begrüsst wurde die Delegation der FHNW von Dr. Michele De Lorenzi (DEPUTY DIRECTOR) der in seinem Vortrag die Bedeutung des Rechenzentrums für die Spitzenforschung etwa im Bereich der Meterologie, der Astronomie und Quantenphysik hervorhob. Dieser Besuch bot den Studierenden eine seltene Gelegenheit, Theorie und Praxis im Bereich hochentwickelter Rechentechnologien zu verbinden.

×