Marktanalyse des Wärmepumpen-System-Moduls: Einblick in unsere Projektarbeit
Autorinnen: Mijdar Mehmetoglu und Leila Baumgartner
Im Rahmen des Moduls «Projekt 5» hatten wir die spannende Aufgabe, für GebäudeKlima Schweiz die Marktattraktivität und die Customer Insights des Wärmepumpen-System-Moduls (WPSM) zu untersuchen. Unser Ziel war es, den Nutzen und den Aufwand des WPSM zu beleuchten, die Perspektiven der relevanten Stakeholder zu analysieren und eine fundierte Marktanalyse durchzuführen.

Um die Marktanalyse umfassend anzugehen, haben wir uns zunächst mit dem WPSM vertraut gemacht. Das WPSM ist ein Standard für die Planung und den Bau von Wärmepumpenanlagen bis 15 kW Heizleistung, der sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungen eingesetzt wird. Was das WPSM besonders macht, ist die Integration der verschiedenen Anlagenteile – von der Wärmequelle über die Wärmepumpe bis hin zu Speicher und Steuerung. Diese werden zu einem optimal abgestimmten Gesamtsystem zusammengeführt und damit eine hohe Qualität, Energieeffizienz und Betriebssicherheit gewährleistet. Es integriert alle Anlagenteile zu einem optimal abgestimmten System und ist eng mit den kantonalen Förderprogrammen verknüpft. Ein Zertifikat ist Voraussetzung für Fördergelder.
Zur Analyse der Kundenbedürfnisse führten wir Interviews mit Stakeholdern, eine Onlineumfrage die für die Endnutzer bestimmt war sowie eine spezifische Umfrage bei kantonalen Verantwortlichen durch. Das ermöglichte ein umfassendes Bild der Marktbedingungen und der Wahrnehmung des WPSM.
Unsere Ergebnisse zeigen, dass das WPSM ein bewährtes Instrument zur Qualitätssicherung ist, jedoch Herausforderungen wie bürokratischen Aufwand und Abhängigkeit von Fördermitteln mit sich bringt. Um das WPSM weiterzuentwickeln, empfehlen wir Prozessvereinfachungen, Digitalisierung sowie die langfristige Etablierung als freiwilliges Qualitätslabel, um die Eigenverantwortung der Branche zu stärken.
Ein besonderes Dankeschön gilt unseren Auftraggebern Konrad Imbach und Gabriela Imbach für ihr Vertrauen und ihre wertvolle Unterstützung. Ebenso danken wir unserer Coachin Stephanie Greiwe für ihr konstruktives Feedback und ihre motivierende Begleitung. Ein grosser Dank geht auch an die Teilnehmenden unserer Abschlusspräsentation – vor Ort und remote. Ihre Fragen und Diskussionen haben unser Projekt bereichert und uns wertvolle Denkanstösse für die Zukunft des WPSM gegeben.
Kommentare
Keine Kommentare erfasst zu Marktanalyse des Wärmepumpen-System-Moduls: Einblick in unsere Projektarbeit