Blockmodule, Studienreisen

Modul Industrialization: Tag 2/5 – Grenzenloser Reichtum

13. April 2023

Autoren: Manuel Käch / Jan Scheidegger

Mittwoch, 13. April 2023

Heute hat mein Tag mit einem deftigen English-Breakfast gestartet. Die typisch britische Küche bot reichlich fettige Nahrung, hervorragend gegen meinen Kater. Aufgrund meines leeren Studentengeldbeutels nutzte ich zudem die Gelegenheit, mir beim Buffet ein Sandwich für den Mittagshunger vorzubereiten. Leider war die Waitress aufmerksamer als ich und zögerte nicht, meine Studentenmalzeit in einem kurzen Zeitraum der Unaufmerksamkeit abzuräumen. Mit vollem Magen und leeren Taschen ging ich schliesslich zum Treffpunkt. Diesmal, mit einem funktionstüchtigen Car, fuhren wir zum Waddesdon Manor, einem imposanten Schloss der Banquiersfamilie Rothschild. Vor der Besichtigung dieses einmaligen und wunderschönen Schlosses genossen wir einen typisch Englischen Tee mit Cookies. Die verdächtig guten Beziehungen von Herrn Brodmann zu den Rothschilds ermöglichten uns eine exklusive Privatführung als einzige Gruppe im Schloss, wo normalerweise bis zu 10’000 Personen je Wochenende die Attraktion besuchen. Der endlose Garten des Schlosses beschäftigte 200 FTE Gärtner:innen, welcher aber aufgrund eines angekündigten Sturmes geschlossen war. Nichtsdestotrotz liefen 36 uneingeschüchterte Wingler 20 Minuten vom Parkplatz zum Schloss durch einen Teil des Gartens. 

Als weiterer Programmpunkt stand Freizeit in einer Shoppingmeile an. Einige nutzen die Gelegenheit, um ihre Fähigkeiten in Split-the-E-Challenge zu verbessern. (Kleine Anmerkung: Bei dieser Irischen Challenge ist das Ziel beim ersten Ansetzen des Bieres, den «E» in Guinness genau in der Mitte durch den Bierpegelstand zu treffen.). Nach einigen Trainings des Split-the-E fuhren und stauten wir zu unserem zweiten Hotel in Birmingham.

zurück zu allen Beiträgen

Kommentare

Keine Kommentare erfasst zu Modul Industrialization: Tag 2/5 – Grenzenloser Reichtum

Neuer Kommentar

×