Blockmodule, Studienreisen

Modul Industrialization: Tag 4/5 – Wie eine Baumwollspinnerei Grossbritannien zu einer globalen Supermacht machte

15. April 2023

Freitag, 14. April 2023: Nach einer kurzen Fahrt durch Manchester erreichten wir die Quarry Bank Mill, die grösste Baumwollspinnerei Grossbritanniens. Ein riesiges Wasserrad und eine Dampfmaschine lieferten die notwendige Energie, um erstmals Stoffe maschinell produzieren zu können (Dampfmaschine, Spinnereimaschinen und maschinelle Webstühle wurden zu unserer Freude während unserer Besichtigung in Betrieb genommen). Damit konnten Garn und Stoffe in Massen gefertigt und in alle Welt exportiert werden. Grossbritannien wurde zu einer Handelsnation und Wirtschaftsmacht.

Um die Produktion rentabel zu gestalten, beschäftige der Unternehmer Samuel Greg Kinder, die 6 Tage zu 12 Stunden arbeiteten und welchen er kaum Lohn bezahlen musste (1-2 pence pro Woche). Immerhin baute er für sie ein Apprentice House und bot ihnen Kost und Logis (zum Frühstück und zum Mittagessen gab es täglich jeweils Porridge). Wir lauschten im Apprentice House gebannt den Anekdoten aus dem Leben der Kinder der Mill im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Wer Äpfel stahl oder aus der Mill ausbrach, wurde mit einer Busse bestrafft, die mittels schlecht bezahlter Überstundenarbeit beglichen werden musste. Immerhin wurden die Kinder im Erwachsenenalter – sofern sie dieses erreichten – weiterbeschäftigt und konnten auch anspruchsvollere Berufe in der Spinnerei und Weberei ausüben (z.B. Ingenieursberufe).

zurück zu allen Beiträgen

Kommentare

Keine Kommentare erfasst zu Modul Industrialization: Tag 4/5 – Wie eine Baumwollspinnerei Grossbritannien zu einer globalen Supermacht machte

Neuer Kommentar

×