Aufgabenset: Vor uns das Meer

Der Autor erzählt die Geschichten von drei Elf- bis Zwölfjährigen, die zu unterschiedlichen Zeiten ihre Heimat verlassen müssen. Da ist Josef, der im Jahr 1939 das Schiff St. Louis besteigt, das ihn mit über 900 weiteren jüdischen Flüchtlingen aus Deutschland nach Kuba bringen sollte. Die zweite Geschichte erzählt von Isabel und spielt im Jahr 1994 in Kuba. Hunger, Not und die drohende Gefahr, dass Isabels Vater verhaftet wird, treibt die Familie zur Flucht. In einem selbstgebauten leinen Boot wagen sie die lebensgefährliche Überfahrt Richtung Miami. Die dritte Erzählung schliesslich berichtet von Mahmoud, der mit seiner Familie aus Aleppo fliehen muss. 2015 besteigt die Familie in der Türkei das Schlauchboot einer verbrecherischen Schlepperbande.
Das spannende und sehr berührende Buch ist so geschrieben, dass sich Lesende gut in die Hauptfiguren einfühlen können, es verknüpft gekonnt Geschehnisse aus der Vergangenheit mit der Gegenwart. Gegliedert ist es in kurze, leicht lesbare Kapitel und eignet sich auch deshalb sehr gut zur gemeinsamen Lektüre. Mit diesem Buch gibt Alan Gratz Flüchtenden ein Gesicht.
Das Buch «Vor uns das Meer» steht bei bibliomedia, Zentrale für Klassenlektüre (ZKL), mit der Titelnummer 819 zur Ausleihe für ganze Schulklassen bereit. Empfohlen ist das Buch für das achte Schuljahr.

Erarbeitet von Maria Riss

Informationen für Lehrpersonen
Fragen zum Text Josef
Fragen zum Text Josef: Lösungen
Fragen zu Isabel
Fragen zu Isabel: Lösungen
Fragen zu Mahmoud
Fragen zu Mahmoud: Lösungen
Fragen zum Nachdenken über alle Geschichten
Ein Jahr später A
Ein Jahr später B
Recherche
Beurteilung A
Beurteilung B

Leseplan
Leseprotokoll

Zurück zur Übersicht