Catherine Valckx: Edith. Das Mädchen von hundert Jahren

Es war einmal ein Mädchen, das hiess Edith und war hundert Jahre alt. Sie sah aber aus wie ein achtjähriges Kind. Es war nämlich so: Als Edith geboren wurde, wollten ihre Eltern nur das Beste für ihr Kind. Sie riefen deshalb eine junge Fee herbei. Diese schenkte dem Kind die Gabe, mit Dingen in Kontakt zu treten und sich mit ihnen anzufreunden. Am späten Abend bekamen sie einen zweiten, völlig unerwarteten Besuch von einer zweiten, uralten Fee.  Diese meinte, das Wichtigste im Leben sei, dass man nie alt werde, deshalb schenkte sie der kleinen Edith die Gabe der ewigen Jugend. Edith lernte ihre erste Gabe zu nutzen, sie konnte tatsächlich mit Dingen Kontakt aufnehmen und sich auch mit ihnen anfreunden. Mit acht Jahren hörte Edith aber auf zu wachsen, sie blieb ein Kind, während alle ihre Freunde und Freundinnen langsam grösser und älter wurden. Edith wurde immer einsamer. Irgendwann hatte sie keine Spielkamerad:innen mehr. Mit jedem Jahr wurde ihr Leben langweiliger, nur ihr Hund Fussel war ihr geblieben, aber auch er wurde langsam älter. Eines Tages begegnete sie einem Kobold, der sah, wie unglücklich das Mädchen war. Er verriet Edith den Namen der letzten Fee, die noch lebte. Diese könne den Zauber vielleicht rückgängig machen. Edith machte sich mit Fussel und Ikki, einer Zitrone, mit der sie sich angefreundet hatte, auf die lange Reise zu dieser letzten Fee. Die Fee lebte völlig abgeschieden auf einer einsamen Insel. Der Weg dorthin war für Edith und ihre beiden Reisegossen gefährlich und vor allem anstrengend. Dort angekommen wusste die Fee tatsächlich Rat. Sie murmelte einen Zauberspruch und Edith konnte nun endlich älter werden, so wie alle andern auch. Und was zu ihrem neuen Glück hinzukam: Auf dieser Insel lernte sie den gleichaltrigen Noah kennen, der bald ihr Freund wurde. Mit ihm gemeinsam zu wachsen, das war für Edith das allergrösste Geschenk.
Catherine Valcks hat ein aussergewöhnliches Kinderbuch geschrieben und gezeichnet. Sie verknüpft darin Märchenelemente mit ihren eigenen, oft aberwitzigen Einfällen. Obwohl die Geschichte so spannend, abwechslungsreich und ein bisschen verrückt ist, geht es im Grunde um ernste Fragen des Lebens. Das Buch ist in kurze Kapitel eingeteilt und fast wie ein Bilderbuch mit zahlreichen Illustrationen versehen, die beim Imaginieren der vielen Ereignisse und Wendungen im Plot helfen. Ein köstliches, unterhaltsamen Buch, dessen Inhalt nicht nur Kinder zum Nachdenken animieren kann. Es eignet sich hervorragend zum Erzählen oder Vorlesen. Für Kinder ab 6 Jahren. Zum Selberlesen ab 8 Jahren .88 Seiten.

Catherine Valckx: Edith. Das Mädchen von hundert Jahren. Moritz 2025. ISBN: 978-3-89565-471-8

Rezension: Maria Riss

Janneke Schotveld / Noëlle Smit: Das Eichhörnchen legt ein Ei und andere Fabeln

link to article
Zurück zur Übersicht