Aufgabenset: Dazwischen: Wir

Die Hauptfigur Madina ist vor zwei Jahren nach Deutschland geflüchtet, in ihrer Heimat herrscht Krieg. Sie wohnt nun zusammen mit ihrer Mutter, einer Tante und ihrem kleinen Bruder in einer Zweizimmerwohnung. Madina ist stolz, sie weiss, was sie will, ist eine Kämpferin und will die Schule unbedingt schaffen. Sie lernt verbissen und wehrt sich gegen all die fiesen Beleidigungen, die sie und ihre Familie täglich erleben. Im Dorf gibt es eine Gruppe von Leuten, die Wände beschmieren, Demos organisieren und dabei Parolen wie «Ausländer raus!» skandieren. Madina will sich nie mehr klein machen. Sich auf keinen Fall nochmals vor anderen bücken. Daheim fühlt sie sich verantwortlich für ihre ganze Familie, das kostet enorm viel Kraft und manchmal, da sehnt sie sich danach, für einen Moment loslassen zu können, einfach nur ein junges Mädchen sein zu dürfen.
Selten ist es einer Autorin geglückt, die schwierige Situation von Kriegsflüchtenden, von Migrantinnen und Migranten dermassen präzise zu beschreiben. Julya Rabinowich schreibt einfühlsam und behutsam, mit treffenden Metaphern und lässt Lesende unmittelbar an Madinas Gefühls- und Gedankenwelt teilhaben.
Das Buch «Dazwischen:Wir» steht bei bibliomedia, Zentrale für Klassenlektüre (ZKL), mit der Titelnummer 967 zur Ausleihe für ganze Schulklassen bereit. Empfohlen ist das Buch für das neunte Schuljahr.

Erarbeitet von Maria Riss

Information für Lehrpersonen
Fragen zum Text: Teil 1, bis Seite 87
Fragen zum Text: Teil 1, Lösungen
Fragen zum Text: Teil 2, nach der Lektüre
Fragen zum Text: Teil 2, Lösungen
Interview A (leichtere Version)
Interview B (anspruchsvollere Version)
Beurteilung A
Beurteilung B
Leseplan
Leseprotokoll

Zurück zur Übersicht