Aufgabenset: Krieg. Stell dir vor, er wäre hier

Die Autorin fordert ihre Leserschaft auf, sich ein fiktives Kriegsszenario in Deutschland, also mitten in Europa, vorzustellen. Das Geschehen wird von einem namenlosen Jungen erzählt, der die Lesenden direkt mit «Du» anspricht. Er berichtet von Krieg, Kälte, fehlender medizinischer Versorgung, Hunger und vor allem davon, dass niemand mehr die eigene Meinung äussern darf. Er flieht mit seiner Familie nach Ägypten und muss sich dort in diese so fremde Kultur einleben. An eine Rückkehr in die Heimat ist nicht zu denken, obwohl er grosse Sehnsucht nach seinem alten Zuhause hat.
Janne Teller hat ein Buch verfasst, dessen Aktualität kaum zu überbieten ist. Trotz der düsteren Stimmung im Buch lässt die Form eines Essays die Lesenden eine gewisse Distanz wahren. Der Text kommt ganz ohne direkte Rede aus und liest sich eher wie ein eindringlich erzählter Tatsachenbericht. Trotzdem gehen die Schilderungen des Jungen sehr unter die Haut.
Das Buch «Krieg» steht bei Bibliomedia, Zentrale für Klassenlektüre (ZKL), mit der Titelnummer 920 zur Ausleihe für ganze Schulklassen bereit. Empfohlen ist das Buch für das neunte Schuljahr. Je nach Zusammensetzung der Klasse kann es aber auch mit Schülerinnen und Schülern der siebten oder achten Klasse gelesen werden.
Erarbeitet von Maria Riss
Information für Lehrpersonen
Fragen zum Text
Fragen zum Text: Lösungen
Diktatur A
Diktatur B
Brief A
Brief B
Beurteilung A
Beurteilung B