Emma Chinnery: Freunde gibt es überall.

Aus den Englischen von Gundula Müller-Wallraf

Wuschel ist ein kleiner, fuchsroter Hund, der jeden Tag mit seinem Lieblingsmenschen Lilly und deren Mama im Park spazieren geht. Dabei kommen sie immer an Bruno, dem grossen, grauen Hund eines Obdachlosen vorbei. Bruno ist immer freundlich, aber spielen darf Wuschel trotzdem nie mit ihm. Das ändert sich aber eines Tages ganz abrupt: Wuschel rennt einem Ball hinterher, verlässt dabei den Park und gerät mitten in die Stadt, zwischen lärmende Autos und umhereilende Menschen. Wuschel, ohne Lilly und ganz alleine, irrt verängstigt in der Stadt umher – bis Bruno plötzlich vor ihm steht, samt seinem Herrchen. Die beiden nehmen ihn für die Nacht mit in ihr Zuhause – ein ziemlich gemütliches Lager unter einer Brücke. Morgen würden sie Lilly sicherlich finden. Im Park ist Lilly am nächsten Tag aber nicht, dafür dürfen Bruno und Wuschel endlich ausgiebig miteinander spielen. Auch in der Stadt finden sie Lilly nicht, weder auf den Strassen noch in den Geschäften. Da entdeckt Brunos Herrchen eine Vermisstenanzeige mit Wuschels Foto drauf – und der Adresse wo er zuhause ist. Dort angekommen ist Wuschel froh, dass er wieder bei Lilly ist. Trotz herrlichem Bad und leckerem Essen vermisst er Bruno aber  ganz fürchterlich. Ob Lilly verstehet, dass er Bruno wiedersehen möchte?

Das Bilderbuch besticht – neben einer herzerwärmenden Geschichte – vor allem durch die wunderbaren Illustrationen. Die Autorin versteht es, in ihren Illustrationen mit Farben und Lichteffekten eine ganz eigene Perspektive auf die Geschichte zu werfen und Bildakzente zu setzen, die Ungesagtes zwischen den Zeilen wunderbar ergänzen. Die Geschichte ist mit wenig Text in einfachen Sätzen erzählt, so dass Leseanfänger:innen dieses Bilderbuch bald selber lesen können. Geeignet für das gemeinsame Lesen und Erkunden für bereits sehr junge Kinder und zum Selberlesen ab dem Kindergarten/1. Klasse.

Emma Chinnery: Freunde findet man überall. dtv 2025. ISBN: 978-3-423-76511-4

Rezension: Sara Grunauer

Zurück zur Übersicht