Unterrichtsmodell: «Die Sprache des Wassers»


Im Buch geht es um die etwa 12-jährige Kasienka, die erst vor kurzem von Polen nach England emigriert ist. Es fällt ihr schwer, sich einzuleben. Nicht nur die Sprache macht ihr Mühe, es sind auch die vollkommen anderen Lebensumstände, die Kultur und geltenden Werte. Nur beim Schwimmen, da fühlt sie Kasienka stark und schön. Das Besondere an diesem Buch ist, neben der berührenden Geschichte, die wunderschöne Sprache und Form des Textes. Das ganze Buch ist eine Art Gedicht, geschrieben in einer einfachen, rhythmischen Sprache, leicht lesbar an der Oberfläche und mit ganz vielen Details, die zwischen den Zeilen stehen. Dank der einfachen und doch so gestalteten Sprache eignet sich der literarische Text auch für ungeübtere Leserinnen und Leser.

Das Buch «Die Sprache des Wassers» steht bei bibliomedia, Zentrale für Klassenlektüre ZKL, zur Ausleihe bereit. Empfohlen ist die Lektüre für Jugendliche in der 9. Klasse je nach Zusammensetzung der Klasse kann das Buch aber auch in der 7. oder 8. Klasse gelesen werden.

Damit alle Schülerinnen und Schüler von- und miteinander lernen und von der Lektüre profitieren können, braucht es auch hier unterschiedliche Lesewege und differenzierende Aufgaben.
Erarbeitet von Maria Riss

# Niveau Titel wann didaktischer Schwerpunkt, Bezug Lehrplan
1 */** Sich einen Ort bildlich vorstellen irgendwann Imagination, sich das Gelesene vorstellen können
D.2.C.1.c
2 */**/*** Fragen zum Text
Lösungen
Ab Seite 36 lokales und globales literarisches Textverstehen D.2.C.1
3 */** Kasienka Ab Seite 36 Eigenschaften, Stimmungen und Absichten der Figuren erschliessen und erklären, auch wenn diese nicht explizit erwähnt sind D.2.C.1.i
4 *** Metaphern
Lösungen
Ab Ende Teil 1
(Seite 137)
eindeutige oder gebräuchliche inhaltliche Gestaltungsprinzipien der Texte erkennen d.6.c.1.g
5 */**/*** Fragen zum Text 2
Lösungen
Ab Ende Teil 1  lokales und globales literarisches Textverstehen D.2.C.1
6 ** Tagebuch Kanoro Ab Ende Teil 2
(Seite 171)
Eigenschaften, Stimmungen und Absichten der Figuren erschliessen und erklären, auch wenn diese nicht explizit erwähnt sind D.2.C.1.i
7 **/ *** Fragen selber erarbeiten nach der Lektüre lokales und globales literarisches Textverstehen D.2.C.1
8 variabel Buchtrailer drehen nach der Lektüre Besonderheiten wie Stimmung, Kernaussage, spezielle Handlungsweisen erkennen und umsetzen D.6.A.1
9 **/*** Beurteilung_Buch nach der Lektüre Sich eine Meinung zu einem Text bilden und diese begründen D.2.C.1.i
10 variabel Recherche zu Autorin irgendwann verschiedene Lese- und Schreibkompetenzen
11 variabel Lernkontrolle
Lösungen/Bezug Lehrplan
Nach der Lektüre verschiedene Lese- und Schreibkompetenzen

Zurück zur Übersicht