Projekte
Das Zentrum Lesen bearbeitet verschiedene Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der Literalität mit dem Ziel, Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihren sprachlichen Kompetenzen zu fördern und Lehrpersonen im Sprachunterricht zu unterstützen.
Aktuelle Projekte
Literalitätsförderung an den Schulen
Die Überprüfung der Grundkompetenzen im Lesen (ÜGK, 2017) sowie PISA 2018 belegen für die Schweiz einen vergleichsweise…
link to articleSNF-Projekt REval «Revidieren und Evaluieren argumentativer Texte in Klasse 7»
Die Fähigkeit, einen eigenen Text zu überarbeiten, unterscheidet versierte Schreibende von weniger versierten Schreiber:innen. So neigen vor…
link to articleLeseförderung als Schul- und Unterrichtsentwicklung
Leseförderung als Thema der Schul- und Unterrichtsentwicklung geht von drei Hauptfragen aus: a) Wie kann ein Förderbedarf…
link to articleQUIMS – Schwerpunkt «Beurteilen und Fördern mit Fokus auf Sprache» (2023–2026)
Die QUIMS-Schulen sind beauftragt, von 2022–2026 am verlängerten Schwerpunkt „Beurteilen und Fördern mit Fokus auf Sprache“ zu…
link to articleTASDi – Didaktik des Tastaturschreibens und der Textverarbeitung (2022-2024)
Geläufiges Tippen ist aufgrund der Ubiquität digitalen Schreibens auf Tastaturen eine basale Voraussetzung für die Partizipation an schriftlicher Kommunikation.…
link to articleLUDIS: Lernumgebung zu diskursiven Synthesen im Studium – ein Online-Programm zur Förderung des argumentierenden Schreibens zu mehreren Quellen (2022-2023)
Die Studierenden müssen während ihres Studiums eine Entwicklung durchlaufen, um verschiedene akademische Lese- und Schreibkompetenzen zu erwerben.…
link to articleSNF-Projekt «Unterstützung des Leseverstehens im Fach Geschichte» (2021-2024)
Ausgebaute Lesekompetenzen sind gemäss verschiedener Studien ein wesentlicher Faktor für schulischen Erfolg bzw. Misserfolg. Dies gilt besonders…
link to articlePgB SWU Forschungsnetzwerk Schulsprachdidaktik | nets21 (2021-2024)
Das Forschungsnetzwerk «Schulsprachdidaktik | nets21» verfolgt einerseits das Ziel, die Förderung des sprachdidaktischen Nachwuchses und den damit einhergehenden innerfachdidaktischen Forschungsdiskurs, der…
link to articleÜGK HarmoS4 Aufgaben-Entwicklung (2020–2024)
Basierend auf den Ergebnissen aus der vorangehenden Machbarkeitsstudie überprüft die EDK 2024 zum dritten Mal das Erreichen…
link to articleÜGK HarmoS11 Aufgaben-Entwicklung (2019–2023)
Die EDK überprüft das Erreichen der Grundkompetenzen im Fach Schulsprache am Ende der obligatorischen Schule (HarmoS11). Die…
link to articleMindsteps
Mindsteps – eine digitale Aufgabensammlung zur Unterstützung des kompetenzorientierten Lernens «Mindsteps» ist eine Plattform, die das Erheben…
link to articleDie Sprachstarken
Ein Lehrmittel für die Klassen 2–9 «Die Sprachstarken» sind ein umfassendes Sprachlehrmittel für die Volksschule. Ein Team…
link to articleSchreibberatung
Die Schreibberatung ist ein Angebot zur Qualitätssicherung in der Lehre an der Pädagogischen Hochschule FHNW und steht…
link to articleAbgeschlossene Projekte (Auswahl)
QUIMS – Schwerpunkt «Beurteilen und Fördern mit Fokus auf Sprache» (2019–2022)
Im Programm QUIMS verstärken Schulen mit ausgeprägt multikultureller Zusammensetzung die Förderung der Sprache, des Schulerfolgs und der…
link to articleDVV-Rahmencurriculum (2018–2021)
Aufbauend auf der Leo-Level-Studie entwickelte der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) für die Zielgruppe (junge) Erwachsene mit unzureichenden Lese-…
link to articlePgB SWU-Geschäftsstelle (2017–2021)
Das Projekt bildet den strukturellen Rahmen im Sinne einer Geschäftsstelle für den Fachdiskurs, die Zusammenarbeit und die…
link to articlePgB SWU Master Deutsch als Schulsprache (2017–2021)
Das Projekt wurde von den swissuniversities im Rahmen der Initiative zum «Aufbau der wissenschaftlichen Kompetenzen in den…
link to article«Alle»-Scheiben (2016–2020)
Das Projekt «Alle» ist ein Pilotprojekt der Bildungsdirektion Kanton Zürich: Die Pilotschulen erprobten geeignete Massnahmen, um die…
link to articleÜGK HarmoS8 – Nationaler Bericht (2018–2019)
Das Zentrum Lesen war an der Berichterstattung zur ÜGK HarmoS8 beteiligt. Zuhanden der EDK wurde das Framework…
link to articleÜGK HarmoS4 – Machbarkeitsstudie Schulsprache (2018–2019)
Das Entwicklungsprojekt in Kooperation mit dem IKU (Prof. Esther Wiesner), dem Zentrum Mündlichkeit der PH ZG und…
link to articleBibliomedia Lesequiz (2018–2019)
Die rund 1900 Quizaufgaben, welche «Bibliomedia» zu Büchern aus der «Zentrale für Klassenlektüre» frei anbietet, standen auf…
link to articleBifie – Forschungskooperation Österreich. Schulwesen (2018–2019)
Im Projekt zur Überprüfung der Bildungsstandards in Österreich übernahm das Zentrum Lesen die fachdidaktische Betreuung zum Kompetenzbereich…
link to articleMedienkisten 2 (2016–2019)
Die thematisch unterschiedlichen Kisten enthalten Materialien, Werkstätten und konkrete Vorschläge für einen spielerischen Umgang mit verschiedenen Medien…
link to articleTexte, Aktivitäten und Motivationen im Literaturunterricht der Sekundarstufe I (2016–2019)
TAMoLi steht für «Texte, Aktivitäten und Motivationen im Literaturunterricht der Sekundarstufe I (2016–2019)» – eine binationale Studie…
link to articleBiSS-Projekt – Cluster «Unterrichtsentwicklung und Beratung» (2014–2019)
BiSS («Bildung durch Sprache und Schrift») ist eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern in Deutschland, um…
link to articleSchweizer Schülerduden (2018)
Der Schweizer Schülerduden wurde für die 9. Auflage überarbeitet: Neben orthografischen Anpassungen – die Rechtschreibung wird vom…
link to articleSprachgewandt I (2018)
Zum bestehenden DaZ-Diagnoseinstrument «Sprachgewandt I» hat das Zentrum Lesen in Kooperation mit der PH Zürich Kompetenzraster sowie…
link to articleÜGK HarmoS8 – Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen (2016–2018)
Im Auftrag der EDK werden seit 2016 in allen Schweizer Kantonen die nationalen Bildungsziele, die sog. Grundkompetenzen,…
link to articleBasale Schreibfähigkeiten in Klasse 4 und 5 fördern (2015-2018)
Schriftliches flüssiges Formulieren in Klassen mit hohem Migrationsanteil Basale Schreibfähigkeiten, die in einem weiteren Sinne neben Handschrift…
link to articleQUIMS – Schwerpunkt «Schreibförderung auf allen Schulstufen» (2014–2018)
Im Programm QUIMS verstärken Schulen mit ausgeprägt multikultureller Zusammensetzung die Förderung der Sprache, des Schulerfolgs und der…
link to articleaCHo – die Sprachlernapp für Asylsuchende
Mit aCHo können Menschen, die neu in die Schweiz kommen, mit dem Smartphone die ersten Sätze Deutsch…
link to articleEuropean Literacy Network (2014 – 2016)
Das europaweite Projekt «European Literacy Network (ELINET)» wurde im Feburar 2014 lanciert und hat 78 Partnerorganisationen in 28 europäischen…
link to articleTextverstehen in den naturwissenschaftlichen Schulfächern (2013–2016)
NaWiText (Textverstehen in den naturwissenschaftlichen Schulfächern) ist ein Forschungsprojekt des Zentrums Lesen und der Professur Deutschdidaktik (ISEK…
link to articleWortschatz und Wortlesen – Aneignung im frühen Schulalter (2013-2016)
Das vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Forschungsprojekt «Wortschatz und Wortlesen. Aneignung im frühen Schulalter (WuW)» widmete sich…
link to articleNovizinnen und Novizen im Schreibunterricht (2013-2015)
Schulleistungsstudien zeigen, dass ein Grossteil der Kinder und Jugendlichen nur unzureichende Schreibkompetenzen aufweist. Um den Anteil dieser…
link to articleTransformation schulischen Wissens seit 1830 (2013-2015)
Das vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanzierte Sinergia-Projekt «Transformation schulischen Wissens seit 1830» hatte einerseits die historische Rekonstruktion…
link to articleProzesse der Sprachförderung im Kindergarten (2012-2015)
Frühe Sprachförderung im Kindergarten ist ein bildungspolitisch wichtiger Ansatz zum Abbau von Bildungsungleichheit. Für die Wirksamkeit vorschulischer…
link to articlemyPad multimodal (2014)
Von klein an haben wir mit unterschiedlichen Kombinationen von Bildern, Schrift, Symbolen, Grafiken, Tönen und bewegten Bildern…
link to articleErwerb von Lesestrategien (2012-2014)
Leseförderung ist angesichts der PISA-Befunde dringend nötig, zumal aus der Forschung bekannt ist, dass Leistungsdifferenzen im Lesen…
link to articleExpertise «Wirksamkeit von Sprachförderung» (2012-2013)
Die Expertise zur Wirksamkeit der Sprachförderung wurde von der Bildungsdirektion Zürich in Auftrag gegeben und vom Zentrum…
link to articleLiteralität in Alltag und Beruf (2009-2013)
Literalität ist wichtig in einer Gesellschaft, die stark von schriftlicher Kommunikation und der Verwendung des Computers geprägt…
link to articlemyMoment 2.0 – Schreiben auf einer Web-Plattform (2009-2012)
myMoment ist eine Internetplattform, auf der Primarschülerinnen und -schüler Texte veröffentlichen können. Sie ist von Beginn an…
link to articleLiteralitätsentwicklung in der Schuleingangsstufe (2008-2011)
Die Modellversuche Grund- und Basisstufe liefen zur Zeit des Projekts auf Initiative der EDK-Ost in verschiedenen Kantonen.…
link to articleIllettrismus und neue Technologien (2006-2009)
Das Projekt «Illettrismus und neue Technologien» fragte nach neuen Möglichkeiten der Lese- und Schreibförderung für Erwachsene, die sich…
link to articleLese- und Schreibkompetenzen fördern (2006-2008)
Nach den Ergebnissen aus PISA 2000 war die Dringlichkeit der Verbesserung von Sprach- und Schriftfähigkeiten offenkundig. Vor…
link to articleLiterale Resilienz (2005-2008)
Das Forschungsprojekt im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramm 56 des Schweizerischen Nationalfonds interessierte sich für die Faktoren von…
link to article