Das Ziel dieses Masterstudiums ist die Spezialisierung auf zeitgenössische Musik und entsprechende Vertiefung. Es richtet sich an Studierende, welche bereits über eine hohe instrumentale und/oder vokale Kompetenz verfügen und zudem Wissen und Erfahrung in der zeitgenössischen Musik mitbringen. Die vertiefte Auseinandersetzung mit der grossen Breite zeitgenössischen Musikschaffens und intensives kollaboratives Arbeiten eröffnet ihnen Wege, um solistisch, kammermusikalisch oder auch in grösseren Ensembles professionell agieren zu können und sich im internationalen Markt zu behaupten.
Studium und Ablauf Die künstlerischen Leiter:innen des Studiengangs wirken, neben ihrer unterrichtenden Funktion im Tutorat, beratend bei der Gestaltung des individuell zu gestaltenden Studienprogramms mit. Sie unterstützen die Studierenden bei der Auswahl der internationalen Dozierenden für den Einzelunterricht, welcher auch ausserhalb der Hochschule für Musik Basel in ganz Europa stattfinden kann. Das Studium wird durch Kurse aus den Bereichen Theorie, Reflexion, Kommunikation und Marketing der Hochschule für Musik Basel ergänzt. Konzert- und Performanceprojekte werden im Umfeld des sonic space basel entwickelt und bei nationalen und internationalen Festivals realisiert. Kollaboratives und teilweise transdisziplinäres Arbeiten bilden wichtige Bausteine des Curriculums.
zone expérimentale - Ensemble für zeitgenössische Kammermusik Neben praktischer und theoretischer Grundlagenarbeit stehen zeitgenössische Kammermusik und das Ensemble «zone expérimentale» im Zentrum. Charakteristisch für den Studiengang sind die Arbeit mit den internationalen Tutor:innen sowie das Studio/LAB für zeitgenössische Musik. Dort arbeiten die Studierenden regelmässig als Kollektiv zusammen. Tutor:innen und/oder Gäste gestalten Workshops, Klassenstunden, Seminare, Masterclasses und Kolloquien.
sonic space basel ist eine Plattform für Komposition (BA und MA und MA SP), Open Creation, Zeitgenössische Musik, Audiodesign (BA und MA) und Forschung der Hochschule für Musik Basel FHNW. Wir verstehen uns als Laboratorium, Kommunikationstool und Informationsknotenpunkt für aktuelle Musik.
Studium
Der Studiengang Master of Arts FHNW in Spezialisierter Musikalischer Performance baut - aufgrund der hohen Spezialisierungsanforderungen - in der Regel auf einen Master-Studiengang in Musikpädagogik oder Musikalischer Performance auf. Die dort erworbenen Kernkompetenzen auf dem Instrument, im Gesang, im Bereich des zeitgenössischen Musikschaffens und in der Ensemblearbeit werden auf ein höchstes, internationalen Standards entsprechendes Niveau gebracht, welches die Studierenden zu aussergewöhnlichen Leistungen auf nationalen und internationalen Konzertpodien befähigen soll.
Diese Studienrichtung richtet sich an Musiker/innen, die - aufbauend auf einer umfassenden Instrumental-/Gesangsausbildung - sich gezielt und vertieft mit der Zeitgenössischen Musik beschäftigen wollen, und in diesem Bereich auch ihre berufliche Zukunft sehen.
Studierende dieses Studiengangs finden ihr Berufsfeld in der freien Szene und spezialisierten Ensembles für Zeitgenössische Musik. Sie können eigene Ensembles gründen, Festivals, Veranstaltungsreihen und neue Performanceformate konzipieren und kuratieren, um diese im Markt analog und/oder digital zu positionieren.
Unter nachfolgendem Link können alle Informationen zu den Modulbeschreibungen mehrerer Hochschulen der FHNW gefunden werden.
Filtern Sie unten rechts nach Semester, der Hochschule für Musik Basel FHNW, dem gewünschten Studiengang oder anderen Kriterien, damit Sie die relevanten Modulinformationen angezeigt erhalten.
Über den Button oben Links PDF können Sie aus jeder beliebigen Übersicht ein Dokument abrufen und für sich abspeichern.
Zulassungskriterien Zum Masterstudium in Spezialisierter Musikalischer Performance Zeitgenössische Musik zugelassen wird, wer über ein abgeschlossenes Masterstudium in vokaler oder instrumentaler Performance oder Musikpädagogik verfügt (oder eine äquivalente Vorbildung nachweist), die Eignungsabklärung bestanden und einen Studienplatz bekommen hat (Anzahl beschränkt). Zur Eignungsabklärung per Videokonferenz wird eingeladen, wer die vollständigen Anmeldeunterlagen fristgerecht eingereicht hat. Für weitere Zulassungskriterien siehe Studienreglement Master of Arts FHNW in Spezialisierter Musikalischer Performance
Eingangskompetenzen
Ausgezeichnete Kenntnisse des "klassischen" Repertoires auf dem eigenen Instrument.
Hohe instrumentale Kompetenz.
Selbstständiges künstlerisches Können und hohe Motivation, ein individuelles Repertoire zu entwickeln und zu verfeinern.
Hohe Motivation, sich mit verschiedenen Formen der zeitgenössischen Musik und ihrem ästhetischen, technischen und historischen Kontext auseinanderzusetzen.
Sprachanforderungen Ausreichend gute Deutschkenntnisse werden empfohlen.
Eignungsabklärung Eignungsgespräch: Nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen werden die von der Bewertungskommission ausgewählten Studienbewerber:innen zu einem Gespräch (ca. 30’) eingeladen, das per Videokonferenz/Zoom stattfindet.
Zeitpunkt Die Eignungsabklärung per Mail und Videokonferenz findet Ende April statt. Hier die genauen Termine.
Anmeldung Das Anmeldefenster ist vom 15.12.-15.2. geöffnet. Mit der Anmeldung ist einzureichen:
ein Lebenslauf, Motivationsschreiben/eine kurze Biographie
ein Maturzeugnis, Bachelor-, Masterdiplom
Wunschliste von mindestens fünf Kammermusikwerken, die während des Masterstudiums in Basel erarbeitet werden sollen
Werkliste und Partituren der Werke, die auf den eingereichten Videos zu sehen sind
Video eines 30 - 40 minütiges Programm mit mindestens drei Werke aus dem Repertoire des 20. und 21. Jahrhunderts (verschiedene Stilrichtungen), davon muss mindestens ein Werk aus den letzten 20 Jahren stammen.
Ein repräsentatives Werk (oder Satz aus einem Werk) aus dem klassisch-klassischen Repertoire.
Videoanforderungen Die einzelnen Werke/Sätze müssen jeweils zwingend ohne Schnitte aufgenommen und eingereicht werden. Wird ein zusammenhängendes File mit dem gesamten Programm eingereicht, sind zwischen den Stücken Markierungen einzufügen, die das gezielte Anwählen einzelner Werke resp. Sätze für die Prüfungskommission erleichtern. Mikrofon: Es wird empfohlen, ein geeignetes Stereo-Mikrofon zu verwenden und dieses angemessen zu platzieren. Im Notfall kann aber auf integrierte Mikrofone von Kameras, Computern oder Handys zurückgegriffen werden. Die Videoaufnahme soll aus einer festen Kameraperspektive erfolgen. Hände und Gesicht der Musikerin/des Musikers müssen sichtbar sein. Laden Sie das Video auf YouTube hoch und fügen Sie den Link Ihrer Anmeldung hinzu.
Bekanntgabe Ergebnisse Die Ergebnisse werden im Mai per E-Mail bekannt gegeben.
An der Hochschule für Musik Basel haben die Studierenden die Möglichkeit an diversen Projekt- und Ensembleangeboten zu partizipieren. Zum Überblick des wiederkehrenden Angebots.