Mitarbeitende gewinnen und binden - für Mitglieder von Work Life Aargau

    Pragmatisch-zielführendes Recruiting zugeschnitten auf die Bedürfnisse von KMU

    Eckdaten

    Dauer
    3 Tage
    Durchführungsort(e)
    Brugg-Windisch
    Preis
    kostenlos für Mitglieder des WLA

    Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

    Mobile navi goes here!

    Kooperationsangebot Verein Work Life Aargau (WLA)

    Der Verein Work Life Aargau bietet seinen Mitgliedern im Rahmen des Academy-Programms eine exklusive und kostenlose Durchführung des Fachkurses «Mitarbeitende gewinnen und binden - Pragmatisch-zielführendes Recruiting zugeschnitten auf die Bedürfnisse von KMU» der Hochschule für Wirtschaft FHNW an.

    Inhalte

    In den insgesamt drei Kurstagen werden Inhalte und mögliche Massnahmen bzw. Aktivitäten vermittelt, mittels derer Inhaber/innen, Leitungspersonen sowie Führungspersonen oder Personalverantwortliche von KMU die Arbeitgeberattraktivität erhöhen, eine gute Personalauswahl sicherstellen und das Onboarding sowie die Mitarbeitendenbindung weiter verbessern können.

    Programm

    Kurstag 1: Arbeitgeberattraktivität und Employer Branding: Im Wettbewerb um die besten Fachkräfte bestehen

    Datum: 13.6.2025, 09:00-17:00 Uhr

    • Attraktivitätsmerkmale von KMU kennenlernen und für das eigene Unternehmen reflektieren
    • Employer-Branding Prozess kennenlernen und anwenden
    • Abgleich der Arbeitgeberstärken mit Zielgruppenpräferenzen
    • Entwicklung einer Arbeitgebermarketing-Strategie (Arbeitgeberversprechen und zielgruppenspezifische Botschaften)
    • Auswahl passender Kommunikationskanäle
    • Active Sourcing - gute Personen warmhalten

    Kurstag 2: Personalauswahl: Passende Personen erkennen und auswählen

    Datum: 4.7.2025, 09:00-17:00 Uhr

    • Arbeitsmarktsituation und Implikationen für KMU
    • Grundlagen Eignungsdiagnostik
    • Voraussetzungen für eine gute Personalauswahl
    • Vor- und Nachteile der wichtigsten Personalauswahlverfahren - Fokus Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräche (Multimodales Interview)
    • Critical Incidents - pragmatische und aufschlussreiche Arbeitsproben
    • Beurteilungsfehler
    • Entscheidungsfindung
    • Candidate Experience - das Auswahlverfahren als positives Erlebnis für Bewerbende

    Kurstag 3: Onboarding und Mitarbeitendenbindung mit Fokus jüngere Generationen: Neue Mitarbeitende integrieren und langfristig binden 

    Datum: 8.8.2025, 09:00-17:00 Uhr

    • Zentrale Elemente des Onboardings (Prozess, Inhalte, Gefässe)
    • Implikationen zur Erreichung einer kulturellen Passung
    • Probezeitgespräch
    • Feedback als wichtiges Führungsinstrument
    • Mitarbeitendenbindung (Formen und Einflussfaktoren des Commitments) und psychologischer Vertrag
    • Perspektiven und Entwicklungswege
    • Eigenschaften jüngerer Generationen und Implikationen

    Der Fachkurs richtet sich an Mitglieder des Vereins Work Life Aargau, die in KMU und kleinen Organisationen der Privatwirtschaft oder des öffentlichen und des Nonprofit Bereichs Verantwortung für das Personalmanagement tragen.

    Der Fachkurs «Mitarbeitende gewinnen und binden» ist der erste von insgesamt vier Fachkursen (Teilen) des Weiterbildungsprogramms CAS Personalmanagement in KMU der Hochschule für Wirtschaft FHNW. Teilnehmenden bzw. Absolventen und Absolventinnen des Vereins WLA, welche sich nach dem Fachkurs «Mitarbeitende gewinnen und binden» für alle drei übrigen Fachkurse des CAS Personalmanagement in KMU anmelden, wird der Preis des ersten (absolvierten) Kurses vom Gesamtpreis des CAS (8'900 CHF) abgezogen, womit für die WLA-Mitglieder Kosten in der Höhe von 6'600 CHF anfallen, um das CAS abzuschliessen.

    Inhalte des CAS Personalmanagement in KMU (nach Abschluss des Fachkurs 1 im Rahmen der Kooperation WLA – FHNW)

    Zulassung für das CAS Personalmanagement in KMU

    Für die Aufnahme im CAS Personalmanagement in KMU sind durch die Teilnehmenden nachfolgende formale Eingangsqualifikationen zu erfüllen:

    • Abschluss einer Fachhochschule oder universitären Hochschule (Tertiär A) oder
    • Abschluss einer höheren Berufsbildung / Fachprüfung: eidg. Fachausweis, Diplom, Abschluss HF (Tertiär B)

    Personen mit äquivalenten Kompetenzen werden aufgenommen, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt*.

    *Details zur Zulassung siehe § 3 Programmreglement des CAS Personalmanagement in KMU.

    Anmeldung

    Durchführungsort

    FHNW Campus Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Bahnhofstrasse 6

    5210 Windisch