Institute Digital Communication Environments (IDCE)

    Durch die digitalen Medien und die damit einhergehende Demokratisierung der Kommunikationskanäle hat der kritische Umgang mit deren visuellen und interaktionsbasierten Gestaltung entscheidend an Bedeutung gewonnen, weil sich damit die gesellschaftliche Relevanz von Information und Kommunikation grundlegend verändert hat.

    Das Institut setzt sich zum Ziel neue technologische Errungenschaften in realistischen oder spekulativen Szenarien experimentell im Kontext der Kommunikation einzusetzen, um Modelle der Anwendung zu entwickeln. Im Gegensatz zu etablierten Technologien, lassen sich neue technologische Errungenschaften noch von ihrem intendierten Anwendungszweck ablenken. Die damit einhergehende experimentelle Herangehensweise wird im Institut als Grundlage für eine reflektierten Auseinandersetzung mit Kommunikation, mit visueller Kommunikation, mit Bildern und deren Wirkung, sowie mit technologischen Entwicklungen im Allgemeinen verstanden.

    Das Institut entfaltet seine Aktivitäten im Bereich der Ausbildung mit dem Bachelor Studiengang Visueller Kommunikation und Digitale Räume und dem forschungsorientierten Masterstudiengang Digital Communication Environments.

    In der Weiterbildung bietet das Institut zwei MAS Studiengänge im Bereich von Grafik-Design in Zusammenarbeit mit der University of Illinois at Chicago und die Basel Summer, respektive Winter Workshops an.

    Im Bereich der Dienstleistung bearbeitet das AnDiCo Lab Kommunikationsprojekte im Auftrag von öffentlichen Institutionen, Organisationen und Unternehmen. Im Bereich der Forschung werden drittmittelgeförderte Projekte im Bereich der angewandten Medien-, Kommunikations-, Bild-, Design- und Entwurfsforschung bearbeitet. PhD-Projekte werden in Zusammenarbeit mit den genannten Forschungsfeldern in Zusammenarbeit mit Universitäten im In- und Ausland betreut.

    Weiterbildungen IDCE

    MAS / CAS

    laden

    IDCE Workshops und Module

    laden

    HGK-Weiterbildungen für Mitarbeitende der FHNW

    laden

    Forschung

    Das Institute Digital Communication Environments (IDCE) forscht zu Fragen der visuellen Kommunikation. Die Herstellung analoger und digitaler visuellen Medien ist grundlegender Bestandteil der Forschungsprojekte. Die Bildgenese wird sowohl als Forschungsgegenstand als auch als Methode verstanden. Aus diesem Ansatz ergeben sich für das Institut folgende Forschungsfelder: Entwurfsforschung, Practice-led Iconic Research, Practice-led Media Research sowie historische Forschung im Kontext der Visuellen Kommunikation.

    laden

    Labs

    laden

    Projekte

    laden

    Publikationen

    Einen Auszug der Institutsbibliografie finden sie hier

    Netzwerk und Partner

    Das Institute Digital Communication Environments (IDCE) verfügt über ein weit gefächertes Netzwerk von Partnerinstitutionen das vom National Institut of Design in Ahmedabad, India, über das Paju Institut of Typography, Südkorea zur National Taiwan Normal University in Taipei und zur Rhode Island School of Design in Providence, USA reicht.

    Team IDCE

    Lernen Sie alle Mitarbeitenden des Instituts kennen.

    Alle ansehen

    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
    Der Campus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal erreichbar. Die Haltestelle Freilager der BLT-Tramlinie 11 befindet sich unmittelbar vor dem Campus (ab Bahnhof Basel SBB Richtung Aesch).

    Anreise mit dem Auto
    Wählen Sie die Autobahn A2, Ausfahrt Basel-St. Jakob und folgen Sie der Signalisation Dreispitz. Benützen Sie von der Münchensteinerstrasse her Tor 13 ins Dreispitzareal und parkieren Sie Ihr Auto in einem der öffentlichen Parkhäuser Ruchfeld oder Leimgrube.
    Beim Programmieren des Navigationsgerätes beachten Sie bitte, das der Freilager-Platz auf dem Gebiet der Gemeinde Münchenstein BL liegt.

    Hinweis: Zufahrt mit Auto für Menschen mit Behinderung
    Wählen Sie die Zufahrt über die Florenz-Strasse in Richtung Hochhaus (D). Um die Polleranlage versenken zu lassen, betätigen Sie bitte die Klingel. Sie werden mit dem Empfang im Hochhaus (D) verbunden.

    Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
    Institute Digital Communication Environments (IDCE)
    Freilager-Platz 1
    Postfach

    CH-4002 Basel

    Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
    Institute Digital Communication Environments (IDCE)

    Freilager-Platz 1
    Hochhaus: D 5.03
    4142 Münchenstein b. Basel

    T +41 61 228 41 11
    M info.idce.hgk@fhnw.ch

    Institute Digital Communication Environments (IDCE)

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
    Institute Digital Communication Environments (IDCE)
    Hochhaus: D 5.03

    Freilager-Platz 1

    4002 Basel