Bombini - Soziale Beziehungen und Kompetenzerwerb in Primarschulklassen

    Bombini ist ein Projekt des Zentrums Lernen und Sozialisation der Pädagogischen Hochschule FHNW, das vom Schweizerischen Nationalfonds gefördert wird.

    Primarschulklassen sind heute sehr heterogen. In dieser Lernumgebung lernen Schüler:innen Kompetenzen voneinander und im Umgang miteinander. Allerdings kann physische wie auch psychische Gewalt unter Kindern diese positiven Lerngelegenheiten stören. In der Schweiz berichtet jedes fünfte Schulkind von Mobbing, Gewalt und Ausschluss in der Schule. Um solchen negativen sozialen Dynamiken vorzubeugen und damit der Kompetenzerwerb gut gelingt, braucht es positive soziale Beziehungen in Schulklassen und die Unterstützung von Lehrpersonen.

    In dieser Längsschnittstudie wird untersucht, welche Faktoren positive soziale Beziehungen und den Kompetenzerwerb von Schüler:innen in heterogenen Schulklassen begünstigen. Hierfür werden Schüler:innen aus 2. bis 4. Primarschulklassen, ihre Lehrpersonen und Eltern im Schuljahr 2024/25 zu ihren Erfahrungen, Beziehungen, Erwartungen und Überzeugungen befragt.

    Projektleitung

    laden

    Projektteam

    laden

    Gefördert durch den Schweizerischen Nationalfonds


    Wir danken herzlich für die Unterstützung:

    Zentrum Lernen und Sozialisation

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Pädagogische Hochschule

    Bahnhofstrasse 6

    5210 Windisch