Kurzberatung – Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Bildungsbedarf

    Die Vielfalt der Schülerinnen und Schüler und deren Förderung können herausfordernd sein. Sie wünschen sich eine kurze Beratung am Telefon oder per Video, um Ihre Situation mit Schülerinnen und Schüler oder in der Zusammenarbeit im Team besser verstehen zu können und die nächsten Schritte mit einer Fachperson zu besprechen.

    Ein Fachteam von Expertinnen und Experten der PH FHNW steht Ihnen zur Verfügung. Bitte beachten Sie dazu die aktuellen Beratungsangebote auf der Website und nehmen Sie per Mail mit der von Ihnen ausgewählten Fachperson Kontakt auf. Sie erhalten daraufhin einen Termin für ein Gespräch.

    Zielgruppe
    Das Angebot richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen mit einer Anstellung an der Volksschule in den Kantonen Aargau und Solothurn.

    Vorgehen
    Bitte nehmen Sie mit der Kontaktperson Ihrer Wahl per Mail Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Telefon- resp. Videokonferenz-Termin. 

    Verfügbare Kurzberatungen zu folgenden Themen

    table_scrollable_animation_gif

    Begabtenförderung

    • Begabtenförderung
    • Erkennen von begabten Kindern
    • Förderung aussergewöhnliche Kinder (mit Begabung und Lernbeeinträchtigung) 

    Deutsch als Zweitsprache

    • Deutsch als Zweitsprache

    Sprachförderung – Logopädie

    • Mehrsprachigkeit in Therapie und Unterricht
    • Sprachliches Lernen

    Frühförderung /Sprachförderung

    • Sprache im Unterricht vereinfachen und ergänzen im Frühbereich und in der Schule
    • Essen und Trinken im Frühbereich

    Lernförderung und Zusammenarbeit im Team

    • Integratives Lernen und Lehren
    • Rollen und Aufgaben der SHP
    • Angepasste Lernziele – angepasste Aufgaben Kooperation
    • Begleitung und Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Bildungsbedarf
    • Fragestellungen zur Kooperation
    • Fokus Zyklus 1
    • Förderung überfachlicher Kompetenzen
    • Beurteilen

    Psychische Problemen

    • Kinder/ Jugendliche mit Autismus im Unterricht

    Mathematik

    • Qualität im inklusiven (Mathematik-)Unterricht