CAS-, DAS- und MAS-Programme
Möchten Sie sich für die Übernahme einer Leitungs-, Unterrichts- oder Beratungsfunktion qualifizieren, z.B. als Schulleiterin oder Schulleiter, als Fachlehrerin/Fachlehrer Berufswahlunterricht mit EDK-Anerkennung oder als Berater/Beraterin mit bso-Anerkennung? Oder möchten Sie in einem spezifischen Bereich über einen längeren Zeitraum hinweg Ihre Kompetenzen vertiefen, z.B. in den Naturwissenschaften oder in Medien und Informatik, im Umgang mit Diversität oder in verschiedenen Ansätzen der Unterrichtsgestaltung und Schulentwicklung? In unseren Weiterbildungsprogrammen können Sie Ihre alltägliche Berufspraxis in Bezug zu wissenschaftsorientierten Modellen und Konzepten setzen, sich über eine längere Zeit vertieft mit der von Ihnen gewählten Thematik auseinandersetzen und sich mit anderen Teilnehmenden mit ähnlichen Interessen vernetzen. Für welches Angebot entscheiden Sie sich als nächstes?

Ein Zertifikatsprogramm dauert 6–12 Monate und umfasst in der Regel 10 ECTS-Punkte, was einer Studienleistung von ca. 300 Arbeitsstunden entspricht.
Alle unsere Programme
Ein Diplomprogramm dauert 1–2 Jahre und umfasst in der Regel 30 ECTS-Punkte, was einer Studienleistung von ca. 900 Arbeitsstunden entspricht. Ein DAS besteht oft aus mehreren CAS.
Alle unsere Programme
Ein Masterprogramm dauert 2–3 Jahre und umfasst in der Regel 60 ECTS-Punkte, was einer Studienleistung von ca. 1800 Arbeitsstunden entspricht. Ein MAS baut oft auf mehreren CAS auf.
Alle unsere Programme
«Eine CAS-Gruppe ist mehr als die Summe ihrer Teilnehmenden. Kollaboratives Arbeiten in Präsenz- und Onlinephasen sowie Lern- und Praxisgruppen schaffen Grundlagen für ein Netzwerk, das über den CAS hinaus Bestand hat.»
Für Lehrpersonen, pädagogische Fachpersonen und Schulleitende mit Anstellung in den Kantonen Aargau, Solothurn, Basel-Landschaft oder Basel-Stadt werden die Gebühren für einen Teil der Angebote teilweise oder vollständig vom Kanton (im Kanton Solothurn von der Gemeinde) getragen. Genaue Angaben hierzu finden Sie beim jeweiligen Angebot.
Weitere Informationen zu den kantonalen Finanzierungen
Teilnahmebedingungen Weiterbildungsprogramme CAS/DAS/MAS (PDF)
Weiterbildungsreglement CAS-Programme (PDF)
Weiterbildungsreglement DAS-Programme (PDF)
Weiterbildungsreglement MAS-Programme (PDF)