Kurse und Beratung

    Wir unterstützen Sie mit einem umfangreichen Beratungs- und Kursangebot.

    Beratung

    Sie möchten ein Bibliothekskonto erstellen?
    Sie möchten erfahren, wie Sie unsere Medien ausleihen können?
    Wünschen Sie Unterstützung beim Zugang zu unserem E-Medien-Angebot?

    Für diese und weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne an den Informationstheken der Standortbibliotheken zur Verfügung.

    Sie planen eine vertiefte Recherche und wünschen spezifische Informationen zu Ihrer Suchanfrage?
    Sie schreiben Ihre Projekt-, Bachelor- oder Masterarbeit und wünschen Unterstützung bei der Literaturrecherche?

    Kontaktieren Sie uns über das Formular und vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin. Die Rechercheberatung wird vor Ort oder per Videositzung angeboten. Die Beratung ist ein kostenloses Angebot und wird von Fachpersonen der Bibliothek durchgeführt.

    Sie möchten einen Systematic Review oder eine andere Art von Literaturrecherche in Auftrag geben?

    Gerne unterstützen wir Sie bei der Durchführung von systematischen Übersichtsarbeiten für Ihre Publikation. Bei Interesse wenden Sie sich an: lea.jaeggi@fhnw.ch
    Weitere Informationen zum Angebot finden Sie auf der Seite Systematic Reviews.

    Möchten Sie sich ein Autor:innenprofil erstellen oder wissen, worauf Sie beim bestehenden Profil achten sollten?

    Gerne beraten wir Sie bei der Erstellung oder Aktualisierung der Autor:innenprofile. Für einen individuellen Termin wenden Sie sich an: petra.eckert@fhnw.ch
    Weitere Informationen zum Angebot finden Sie auf der Seite Optimierung der Autor:innenprofile.

    Kursangebot

    table_scrollable_animation_gif

    Neu an der FHNW?
    Die Bibliothek FHNW steht allen Studierenden, Mitarbeitenden, Angehörigen der FHNW sowie auch interessierten Fachpersonen offen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Registrierung für ein Bibliothekskonto und zeigen Ihnen unser Angebot vor Ort.

     

    Dauer: 15-30 Minuten

     

    Termin nach Absprache: 
    bibliothek.muttenz@fhnw.ch / +41 61 228 50 40
    bibliothek.windisch@fhnw.ch / +41 56 202 77 70
    bibliothek.solothurn.ph@fhnw.ch / +41 32 628 66 03
    vermittlung.bibliothek.olten@fhnw.ch / +41 62 957 20 50 (Termine für neue Mitarbeitende werden im Inside publiziert)

     
    table_scrollable_animation_gif

    Sie möchten die Bibliothek selbständig erkunden? 
    Laden Sie die App ActionBound herunter. Auf spielerische Art und Weise lernen Sie unser Angebot kennen.

     

    Dauer: 30 Minuten

     

    Namen der Bounds:
    "FHNW Campus Muttenz Bibliothek Einführung"
    "Bibliothek PH FHNW Solothurn Einführung"
    "Religionspädagogik der Bibliothek PH FHNW Solothurn"
    " Bibliothek FHNW Brugg-Windisch Einführung"

     
    table_scrollable_animation_gif

    Interessieren Sie sich sowohl für die Angebote vor Ort als auch für die Rechercheplattform swisscovery FHNW?
    Gerne führen wir Sie - allein oder in einer Gruppe - durch unsere Räumlichkeiten und stellen unsere Bibliothek vor. Zusätzlich zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der Rechercheplattform zur gewünschten Literatur finden. 

     

    Dauer: 30-45 Minuten

     

    Termine nach Absprache:
    bibliothek.muttenz@fhnw.ch / +41 61 228 50 40
    bibliothek.windisch@fhnw.ch / +41 56 202 77 70 (nur für Gruppen möglich)
    bibliothek.solothurn.ph@fhnw.ch / +41 32 628 66 03
    vermittlung.bibliothek.olten@fhnw.ch / +41 62 957 20 50 (nur für Gruppen möglich)

     
    table_scrollable_animation_gif

    Schreiben Sie bald Ihre Bachelor- oder Masterarbeit?
    Wir repetieren und vertiefen gemeinsam Ihre Kenntnisse in der Literaturrecherche und Literaturbeschaffung.

     

    Dauer: 45-60 Minuten

     

    Termine nach Absprache:
    bibliothek.muttenz@fhnw.ch / +41 61 228 50 40
    bibliothek.windisch@fhnw.ch / +41 56 202 77 70
    bibliothek.solothurn.ph@fhnw.ch / +41 32 628 66 03
    vermittlung.bibliothek.olten@fhnw.ch / +41 62 957 20 50 (wird nur im Rahmen eines Semesterkurses/Moduls angeboten)

     
    table_scrollable_animation_gif

    Sie wissen nicht, wie Sie anfangen sollen?
    Mit geeigneten Recherchestrategien, einer überlegten Planung und reflektierten Durchführung gelingt die Literaturrecherche effizient. Wir vermitteln Ihnen die grundlegenden Kompetenzen für die (wissenschaftliche) Literaturrecherche und erproben das Erlernte an praktischen Beispielen.

     

    Die Einführung in die Literaturrecherche lässt sich auch gut in einen Semesterkurs/Modul für Ihre Klasse integrieren. Bei Interesse melden Sie sich gerne per E-Mail.

     

    Dauer: 60-90 Minuten

     

    Termine nach Absprache:
    bibliothek.muttenz@fhnw.ch / +41 61 228 50 40
    bibliothek.windisch@fhnw.ch / +41 56 202 77 70
    bibliothek.solothurn.ph@fhnw.ch / +41 32 628 66 03
    vermittlung.bibliothek.olten@fhnw.ch / +41 62 957 20 50

     
    table_scrollable_animation_gif

    Interessieren Sie sich für eine spezifische Datenbank in Ihrem Fachbereich?
    In einer interaktiven Einführung erlernen Sie den Umgang mit Fachdatenbanken und üben die Recherche in der gewählten Datenbank.

     

    Die Einführung in (fach-)spezifische Datenbanken lässt sich auch gut in einen Semesterkurs/Modul für Ihre Klasse integrieren. Bei Interesse melden Sie sich gerne per E-Mail.

     

    Dauer: Je nach Anliegen; optimal sind 45-60 Minuten

     

    Termine nach Absprache:
    bibliothek.muttenz@fhnw.ch / +41 61 228 50 40
    bibliothek.windisch@fhnw.ch / +41 56 202 77 70
    bibliothek.solothurn.ph@fhnw.ch / +41 32 628 66 03
    vermittlung.bibliothek.olten@fhnw.ch / +41 62 957 20 50

     
    table_scrollable_animation_gif

    Sie möchten gefundene Literatur mit wenig Aufwand zentral sammeln, strukturieren und verwalten?
    Literaturverwaltungsprogramme wie Zotero helfen Ihnen bei der schnellen und einfachen Organisation der Literatur und ermöglichen das Erstellen von Zitaten und Literaturverzeichnissen mit wenigen Mausklicks. Im regelmässig stattfindenden Kurs Zotero at noon unterstützen wir Sie bei der Installation und zeigen die wichtigsten Grundfunktionen von Zotero. 

     

    Details: Literaturverwaltung und Zitieren

     

    Haben Sie ein individuelles Anliegen zur Nutzung von Zotero oder weitere Fragen? Kommen Sie jederzeit auf uns zu:  literaturverwaltung@fhnw.ch

     
    table_scrollable_animation_gif

    Sie arbeiten als Lehrperson im Kanton Aargau, Basel-Land, Basel-Stadt oder Solothurn und möchten wissen, wie Sie die Bibliothek FHNW nutzen können?
    Die Bibliotheken Brugg-Windisch, Muttenz und Solothurn bieten ein umfangreiches Medienangebot (Lernspiele, Lernroboter, Themenkisten etc.) für den Einsatz im Unterricht sowie pädagogische Fachliteratur an. 

     

    Dauer: nach Absprache

     

    Für eine Einführung in das Angebot kontaktieren Sie bitte die Bibliothek Ihres Arbeitskantons:
    bibliothek.muttenz@fhnw.ch / +41 61 228 50 40
    bibliothek.windisch@fhnw.ch / +41 56 202 77 70
    bibliothek.solothurn.ph@fhnw.ch / +41 32 628 66 03

     
    table_scrollable_animation_gif

    Was sind Creative Commons Lizenzen (CC-Lizenzen) und wie funktionieren sie?
    In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick in die Funktionsweise von Creative-Commons-Lizenzen. Zudem zeigen wir Ihnen, wie die Zweitveröffentlichung von wissenschaftlichen Publikationen in unserem Institutional Repository FHNW (IRF) funktioniert.

     

    Dauer: 30 Minuten

     

    Termin nach Absprache: openness@fhnw.ch

     
    table_scrollable_animation_gif

    Wie erkennen Sie ein seriöses, qualitativ hochwertiges Journal?
    In der Einführung zeigen wir Ihnen die wichtigsten Merkmale, mit welchen Sie ein Predatory Journal erkennen und geben Ihnen eine Checkliste mit auf den Weg, die Sie im Alltag zu Hilfe nehmen können.

     

    Dauer: 30 Minuten

     

    Termin nach Absprache: openness@fhnw.ch

     
    table_scrollable_animation_gif

    Sind Sie Mitarbeiter:in an der FHNW und erfassen Einträge im IRF?
    In diesem Kurs lernen Sie die Ansprechpersonen und Prozesse zur Erfassung von neuen Einträgen im IRF kennen.

     

    Dauer: 60-90 Minuten

     

    Termine: Gemäss aktuellen Kursdaten oder nach Absprache: irf@fhnw.ch