Kurse und Beratung
Wir unterstützen Sie mit einem umfangreichen Beratungs- und Kursangebot.
Beratung
Sie möchten ein Bibliothekskonto erstellen?
Sie möchten erfahren, wie Sie unsere Medien ausleihen können?
Wünschen Sie Unterstützung beim Zugang zu unserem E-Medien-Angebot?
Für diese und weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne an den Informationstheken der Standortbibliotheken zur Verfügung.
Sie planen eine vertiefte Recherche und wünschen spezifische Informationen zu Ihrer Suchanfrage?
Sie schreiben Ihre Projekt-, Bachelor- oder Masterarbeit und wünschen Unterstützung bei der Literaturrecherche?
Kontaktieren Sie uns über das Formular und vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin. Die Rechercheberatung wird vor Ort oder per Videositzung angeboten. Die Beratung ist ein kostenloses Angebot und wird von Fachpersonen der Bibliothek durchgeführt.
Sie möchten einen Systematic Review oder eine andere Art von Literaturrecherche in Auftrag geben?
Gerne unterstützen wir Sie bei der Durchführung von systematischen Übersichtsarbeiten für Ihre Publikation. Bei Interesse wenden Sie sich an: lea.jaeggi@fhnw.ch
Weitere Informationen zum Angebot finden Sie auf der Seite Systematic Reviews.
Möchten Sie sich ein Autor:innenprofil erstellen oder wissen, worauf Sie beim bestehenden Profil achten sollten?
Gerne beraten wir Sie bei der Erstellung oder Aktualisierung der Autor:innenprofile. Für einen individuellen Termin wenden Sie sich an: petra.eckert@fhnw.ch
Weitere Informationen zum Angebot finden Sie auf der Seite Optimierung der Autor:innenprofile.
Kursangebot

Neu an der FHNW? | |
Dauer: 15-30 Minuten | |
Termin nach Absprache: |

Sie möchten die Bibliothek selbständig erkunden? | |
Dauer: 30 Minuten | |
Namen der Bounds: |

Interessieren Sie sich sowohl für die Angebote vor Ort als auch für die Rechercheplattform swisscovery FHNW? | |
Dauer: 30-45 Minuten | |
Termine nach Absprache: |

Schreiben Sie bald Ihre Bachelor- oder Masterarbeit? | |
Dauer: 45-60 Minuten | |
Termine nach Absprache: |

Sie wissen nicht, wie Sie anfangen sollen? | |
Die Einführung in die Literaturrecherche lässt sich auch gut in einen Semesterkurs/Modul für Ihre Klasse integrieren. Bei Interesse melden Sie sich gerne per E-Mail. | |
Dauer: 60-90 Minuten | |
Termine nach Absprache: |

Interessieren Sie sich für eine spezifische Datenbank in Ihrem Fachbereich? | |
Die Einführung in (fach-)spezifische Datenbanken lässt sich auch gut in einen Semesterkurs/Modul für Ihre Klasse integrieren. Bei Interesse melden Sie sich gerne per E-Mail. | |
Dauer: Je nach Anliegen; optimal sind 45-60 Minuten | |
Termine nach Absprache: |

Sie möchten gefundene Literatur mit wenig Aufwand zentral sammeln, strukturieren und verwalten? | |
Details: Literaturverwaltung und Zitieren | |
Haben Sie ein individuelles Anliegen zur Nutzung von Zotero oder weitere Fragen? Kommen Sie jederzeit auf uns zu: literaturverwaltung@fhnw.ch |

Sie arbeiten als Lehrperson im Kanton Aargau, Basel-Land, Basel-Stadt oder Solothurn und möchten wissen, wie Sie die Bibliothek FHNW nutzen können? | |
Dauer: nach Absprache | |
Für eine Einführung in das Angebot kontaktieren Sie bitte die Bibliothek Ihres Arbeitskantons: |

Was sind Creative Commons Lizenzen (CC-Lizenzen) und wie funktionieren sie? | |
Dauer: 30 Minuten | |
Termin nach Absprache: openness@fhnw.ch |

Wie erkennen Sie ein seriöses, qualitativ hochwertiges Journal? | |
Dauer: 30 Minuten | |
Termin nach Absprache: openness@fhnw.ch |

Sind Sie Mitarbeiter:in an der FHNW und erfassen Einträge im IRF? | |
Dauer: 60-90 Minuten | |
Termine: Gemäss aktuellen Kursdaten oder nach Absprache: irf@fhnw.ch |